Ida Fach, 1912 nach Amerika, mit letzter Anschrift ????strasse, Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    Ida Fach, 1912 nach Amerika, mit letzter Anschrift ????strasse, Hannover

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1912
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hannover
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): alle gaengigen Genealogie Anbieter, verschiedene Adressbuecher von Hannover (GenWiki)
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo liebe Niedersachsenforscher,

    Ich stehe vor einem Raetsel, wo meine gesuchte Person herkommt. In der Lesehilfe habe ich versucht, wenigstens den Strassennamen auf der Passagierliste zu identifizieren, aber leider ist diese Frage noch nicht geloest.

    Vielleicht ist hier jemand, der sich in oder um Hannover besser auskennt und mir weiterhelfen koennte?

    Vielen Dank schonmal fuer jede Hilfestellung.

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Zuletzt geändert von Rieke; 06.08.2015, 16:53.
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Rieke,

    online gibt es leider kein AB f Hannover v 1912. ancestry hat welche von 1899 und 1928. 1899 ist der einzige Eintrag für FN Fach eine Witwe Christine oder Christiane Fach im Judenkirchhof 2.

    Dass die Ida lt PL in Hundeshagen geboren ist, hast Du aber gesehen, oder?

    Frdl Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 06.08.2015, 22:07.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      1915 gab es einen Zwischenfall bei einer Fahrt der Ryndam; eine Passagierin war eine Ida Fach, die in einem Zeitungsartikel als Tänzerin aus Brasilien bezeichnet wird http://navsource.org/archives/01/pdf/012632r.pdf
      Ob die jetzt etwas mit deiner "Künstlerin" zu tun hat?

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 06.08.2015, 23:18.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #4
        Hallo Thomas,

        Danke fuer Deine Hinweise. Ja, diese Sachen kenn ich alle, weil ich seit Tagen diese Dame 'verfolge' und wohl inzwischen alles gesammelt habe, was es gibt.


        Die Ida, die aus Rio de Janeiro kommen soll, hatte ich auch heute gefunden.
        Sie war wohl viel unterwegs :-)

        online gibt es leider kein AB f Hannover v 1912. ancestry hat welche von 1899 und 1928. 1899 ist der einzige Eintrag für FN Fach eine Witwe Christine oder Christiane Fach im Judenkirchhof 2.

        Dass die Ida lt PL in Hundeshagen geboren ist, hast Du aber gesehen, oder?
        Das AB 1899 hatte ich nicht gefunden Danke fuer diesen vielleicht sehr wichtigen Hinweis!
        Ich schau gleich mal rein.
        Hundeshagen ist zwar eine Ecke weg von Hannover, aber das heisst ja auch nichts. Mein Grossvater ist in Maehren geboren und hat in Berlin geheiratet.

        Ich mach mich kundig.

        Vielen Dank und liebe Gruesse
        Rieke
        Zuletzt geändert von Rieke; 07.08.2015, 10:20.
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • Rieke
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2012
          • 1300

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          1915 gab es einen Zwischenfall bei einer Fahrt der Ryndam; eine Passagierin war eine Ida Fach, die in einem Zeitungsartikel als Tänzerin aus Brasilien bezeichnet wird http://navsource.org/archives/01/pdf/012632r.pdf
          Ob die jetzt etwas mit deiner "Künstlerin" zu tun hat?
          Wow! Thomas, diesen Artikel hatte ich noch nicht gesehen. Ich hatte nur andere Zeitungsberichte ueber das Schiffsunglueck gelesen, wo sie erwaehnt wurde, weil ihr kleiner Hund sie alarmiert hatte. Sie war als Passagierin in der "2nd cabin" namentlich genannt.
          Vielleicht war sie eine Taenzerin, die sich "Kuenstlerin" nannte - klang wohl besser :-)

          Hier ist ein Foto der Dame von ihrem Passantrag. Siehst Du da eine Aehnlickeit?

          Liebe Gruesse
          Rieke
          Angehängte Dateien
          Meine Spitzenahnen....
          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

          Kommentar

          • focke13
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2015
            • 1341

            #6
            Hallo
            ich hatte gestern abend noch 3 links eingestellt in deinem alten
            cheat
            Mfg
            focke13

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              leider habe ich kein tolles Zeichenprogramm, zumindest keines, das das Bild um ein paar Grad drehen kann.
              Deshalb nur dieser Versuch.

              Hmm. Tja.

              Thomas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Kasstor; 07.08.2015, 18:39.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Rieke
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2012
                • 1300

                #8
                Hallo Thomas,

                Ich versteh genau, was du vorhattest. Ich hatte auch schon mit MS Publisher, wo man Bilder beliebig rotieren kann, versucht, die beiden Gesichter nebeneinander zu stellen, aber es bringt nicht viel. Da muesste jemand mit einem Profi Bildbearbeitungsprogramm ran. Ausserdem ist die Kopfhaltung zu verschieden; einmal neckisch nach vorne gekippt mit Blick nach oben, einmal stolz nach hinten mit Blick geradeaus.

                Oder wir schicken beide Damen(fotos) durch die biometrische facial recognition bei der US Immigration; die wuerden uns dann schon sagen, ob es zwei verschiedene Personen sind


                Liebe Gruesse
                Rieke
                Meine Spitzenahnen....
                waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                Kommentar

                • A-Greiner
                  Neuer Benutzer
                  • 10.02.2008
                  • 2

                  #9
                  Hallo Rieke,

                  ich habe Fach(s) aus Odeweg / Verden.
                  Marie Wilhelmine *1881 (verheiratet Dierks)
                  Sophie Amalie *1884 (verbleib unbekannt)
                  Katharina Emilie *1884 (verbleib unbekannt)
                  Anna Katharina Elise *1892 (verbleib unbekannt)

                  Die Eltern stammen aus Württemberg und Hessen.
                  Vielleicht kannst du damit etwas anfangen?!
                  LG
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Rieke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.02.2012
                    • 1300

                    #10
                    Hallo Andreas,

                    Herzlich Willkommen hier im Forum

                    Vielen Dank fuer Deine Nachricht.
                    Schau mal in [klick] dieses Thema, wenn Du es noch nicht gefunden hast. Dort steht etwas ueber die Herkunft der Familie Fach in / aus Thueringen.

                    Ich sehe da im Moment keine Verbindung, aber das heisst ja nichts.
                    Im Moment konzentriere ich meine Suche auf das Sterbedatum der Ida Korb, geb. Fach. Leider habe ich da bisher ueberhaupt keine Spur zu ihrem weiteren Verbleib finden koennen.

                    Liebe Gruesse
                    Rieke
                    Meine Spitzenahnen....
                    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Hallo,

                      nach dem Zeitungsbericht zum Tod von Charles hat er ja wohl Selbstmord begangen. Von Ida ist in dem Zusammenhang nichts zu lesen. Ein Brief ist an seine Verwandten gerichtet.
                      Was soll man daraus schließen? Eine vorherige Trennung?

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Rieke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.02.2012
                        • 1300

                        #12
                        Hallo Thomas,

                        Ja, das ist hier die grosse Preisfrage.
                        Charles ist alleine von Berlin nach New Jersey zurueckgekehrt. Er war verarmt zu dem Zeitpunkt. Ob die Ehe geschieden war, ob Ida gestorben ist, ob sie noch lange gelebt hat ist leider alles unklar - sie ist im Moment noch spurlos verschwunden.
                        Im Berliner Adressbuch taucht sie 1938 - 1940 nicht auf.
                        Vielleicht ist sie schon frueher nach Hannove zur Mutter zurueckgekehrt?

                        Liebe Gruesse
                        Rieke
                        Meine Spitzenahnen....
                        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                        Kommentar

                        • focke13
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.02.2015
                          • 1341

                          #13
                          name fach

                          Hallo
                          vielleicht kann man dir da weiterhelfen
                          bei familienforschung nachname
                          fach
                          mfg
                          focke13
                          Zuletzt geändert von focke13; 15.08.2015, 11:20.

                          Kommentar

                          • Rieke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2012
                            • 1300

                            #14
                            Hallo focke13,

                            Danke fuer diese Nachricht, aber mach doch bite schnell die angegebene Email Adresse inaktiv.

                            Ich glaube nicht, dass sich der Inhaber dieser Emailadresse darueber freut, wenn Du seine Adresse in ein oeffentliches Forum stellst!

                            Liebe Gruesse
                            Rieke
                            Meine Spitzenahnen....
                            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X