Eure Ahnen in euren vier Wänden .. erzählt mal!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974

    #16
    Also Fotos hab ich momentan noch keine hängen, da ich bei der Masse die ich bei Muttern gefunden habe, noch keine Auswahl treffen konnte. Das ist einfach zuviel verlangt. Ich habe in meiner Vitrine, da sind wir nun bei den Gegenständen noch Geschirr, was sogar meiner Oma gehörte und mir es jemand gerne abluchsen wollte, aber mir von abgeraten hat, das ich es weggebe. Mach ich auch nicht, es bleibt meines. 2 alte Kochbücher reihen sich auch noch ein von anno 1896 und 1898 (Davids Kochbuch heißt es glaub ich...) und im Keller steht bislang noch ein Spinnrad herum, was meiner Meinung nach noch recht gut erhalten ist. Dazu such ich nun eine passende Spule, denke mal aufm Trödel oder im Internet werde ich dann mal fündig, hab bislang nur keinen Platz gefunden,wo ich das gute Prachtexemplar hinstellen soll.

    Gleich mal ne Frage am Rande....betreffend des Spinnrades. Wie behandele ich vorsichtig altes Holz? Ich habe jetzt Buchefarbene Möbel, aber das Spinnrad ist aus dunklem Holz, hatte es erst vor zu lasieren, man hat mir davon aber abgeraten, aufgrund der Naturfarbe vom Holz und weil es schon sehr alt ist. Hat jemand da eine gute Idee, wie ich damit vorsichtig das evtl. aufmöbilieren kann?

    Gruß Barbara

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2264

      #17
      Zitat von mac_intosh Beitrag anzeigen
      Huhu,

      echt ein schönes Thema und mal die "Früchte" unserer Arbeit auszutauschen

      Anbei meine Wand (oh, ich muss mal streichen...) mit den 2x Urgroßeltern und Großeltern, dem im Krieg zerstörten schönen Haus, der Uhr meines Urgroßvaters und schließlich noch das Radio meiner Großeltern.

      Für Stammbäume habe ich leider viel zu viel schräge Wände .

      Gruß,
      Philipp
      Hallo, Philipp!

      Finde, das ist eine gelungene Ahnenerinnerung in Deinen vier Wänden, das alte Radio ist natürlich auch klasse.

      Grüße
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • mac_intosh
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2010
        • 198

        #18
        Danke Dir
        Aus tausend Ahnen bist Du eins geworden.
        Aus ungezählten Seelen stammt Dein Sein.
        Aus tausend Adern fließen fremde Tropfen
        gestaltend in Dein eignes Wesen ein.

        Kommentar

        • Garde22
          Benutzer
          • 22.12.2011
          • 67

          #19
          Hallo
          Am Schreibtisch ein kleines Regal, darauf ein Bild meines Opas als Gardegrenadier und daneben sein Fernglas. Im Flur hängt der Stammbaum.

          Gruß Ingolf
          Angehängte Dateien
          Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.

          Suche und kann helfen bei den FN Crone aus Langendreer, Clemen aus Schmalkalden, Greiner aus Thüringen, Fordan aus Schlesien, Gehb aus der Rhön

          Kommentar

          • Anke's Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2012
            • 213

            #20
            Hallo,


            vor der Trennung von meinem Mann hatte ich jedemenge Platz. Da waren viele Erinnerungsstücke als "Deko" verteilt oder sogar im Einatz.
            Die Deko wartet nun in Kartons, dass es über kurz oder lang wieder genug Platz gibt. Hierzu gehören z. B. alte Bügeleisen, Kaffeemühlen, Waschbrett, Weltempfänger, Porzelan, Haushaltsgegenstände, Werkzeuge und so weiter.
            Im Einsatz ist schon wieder die Tretnähmaschiene von meiner Oma und ein Backblech aus der Bäckerei meines Opas, welches die Vertreibung aus dem Sudetenland mitgemacht hat.
            Aus der väterlichen Linie gibt es jedemenge Leinen, sowohl auf Ballen, wie auch schon verarbeitet, z.T. mit dem Monagramm meines Urgroßvaters bestickt. Die Handtücher sind ständig im Einsatz und meine Mutter hat für mich u.a. Tischdecken und Läufer daraus genäht.
            Die Ahnengalerie hängt bei meiner Mutter im Wohnzimmer, ich werde sie mal erben und dann wird sie auch bei mir einen würdigen Platz finden.
            Gerade bin ich dabei die Daten meines Stammbaums in einen schönen Vordruck zu übertragen. Dieser wird dann im Treppenhaus aufgehängt.


            Vielleicht schaffe ich es mal Bilder zu machen, um sie dann noch anzuhängen.


            Gruß
            Anke

            Kommentar

            • Dominik
              Erfahrener Benutzer
              • 23.06.2011
              • 965

              #21
              @ garde

              deinen stammbaum finde ich besonders schön gestaltet.....
              Liebe Grüße

              Dominik

              Kommentar

              • Minusch
                Erfahrener Benutzer
                • 29.05.2008
                • 350

                #22
                Hallo,
                ich habe in meinem Esszimmer einen alten Zimmerbrandofen von Buderus jeden Winter im Gebrauch, der schon bei meinem Vater im Kinderzimmer gestanden hat. Außerdem steht auf diesem Holzofen noch ein kleiner Kupfertopf, der mich dann auch immer mit heißem Wasser für Tee versorgt. Dann hab ich in meiner Küche auch noch eine Schöpfkelle und einen Soßenlöffel von meiner Oma in Gebrauch.
                Vor einiger Zeit hab ich auch ein altes Kartenalbum mit vielen Karten aus dem ersten Weltkrieg etc. von meinem Großvater gefunden. Das marode Buch habe ich in einer Buchbinderei reparieren lassen. Die Karten habe ich eingescannt, die Rückseiten entziffert und Bilder sowie Text in verschiedenen Kapiteln zu einem Word-Dokument zusammengefasst. Kopien davon hab ich dann an Verwandte verteilt.
                Des weiteren habe ich noch eine alte Taschenuhr geerbt, die wohl meiner Urgroßmutter gehört hat. Sie war kaputt, aber ich habe sie mittlerweile reparieren lassen und trage sie gelegentlich auch. Ich habe auch noch Taschenuhren von meinem Urgroßvater, die allerdings ziemlich ramponiert sind und dringend von geübten Händen repariert werden müssten.
                Die Idee mit den Schaukästen finde ich sehr schön, vielleicht kann ich das in absehbarer Zeit einmal umsetzen. Von meinem Großvater, der Tabakmeister von Beruf war, ist bei meinem Vater noch ein Kästchen mit diversen Tabakwaren vorhanden. Das würde so auch gut zur Geltung kommen.
                Noch eine Idee für Forscher mit vielen Ahnenfotos. Man könnte am Computer einen schönen Kalender mit ausgesuchten Bildern zu Vorfahren erstellen und natürlich auch mit entsprechendem Text (Daten oder auch Geschichten) versehen. Das wäre etwas schönes für die eigenen vier Wände, aber auch ein tolles Geschenk zu Weihnachten für interessierte Verwandte.
                Da fällt mir noch ein, bei mir im Schlafzimmer habe ich noch ein altes Nachtkästchen stehen - so ein hohes mit Marmorplatte und eingebautem Tablett darunter (zum rausziehen). Hab es bei meinen Eltern gerade noch rechtzeitig vor der Kreissäge bewahrt, abgeschliffen und creme-weiß lackiert. Die Marmorplatte konnte ich Gott sei Dank auch noch finden und wieder anbringen.
                Auch eine alte Kommode steht noch bei mir im Flur - es war wohl eigentlich ein Küchenmöbel mit einem "Metallfach". Das gute Stück war ein wenig rostig, mit diversen Lackschichten überzogen und mit Folien beklebt. Die verschiedenen Schichten und den Rost habe ich entfernt, das Metallfach innen weiß lackiert und das ganze Schränkchen hellblau gestrichen nur die Deckfläche, wo vorher eine Linoleum-Arbeitsfläche aufgeklebt war, habe ich weiß gestrichen.
                Viele Grüße
                Minusch

                Kommentar

                • Garde22
                  Benutzer
                  • 22.12.2011
                  • 67

                  #23
                  Hallo Dominik
                  Ich weiß zwar nicht ob zulässig aber ich setze mal den Link trotzdem, natürlich bekommt man den Vordruck immer noch von mir.


                  Gruß Ingolf

                  Hallo miteinanderSeit heute hängt der engere Familienstammbaum meiner Tochter an der Wand.Ausgedruckt auf die Maße 67 mal 47 ,einenpassenden Rahmen such ich noch.Wer möchte kann natürl. den Blankovordruck von mir haben,der läßt sich dann leicht…
                  Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.

                  Suche und kann helfen bei den FN Crone aus Langendreer, Clemen aus Schmalkalden, Greiner aus Thüringen, Fordan aus Schlesien, Gehb aus der Rhön

                  Kommentar

                  • Tantchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.05.2009
                    • 592

                    #24
                    Leider habe ich bisher nur diese paar Fotos aufgestellt, obwohl ich jede Menge davon habe.....Mir fehlt bislang der Platz. Aber vielleicht fange ich damit an, das Gemälde abzunehmen, um die Wand als Fotogalerie mitzunutzen?.....






                    Liebe Grüße
                    Tantchen

                    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

                    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
                    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


                    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

                    Kommentar

                    • Karla
                      • 23.06.2010
                      • 1017

                      #25
                      Hallo zusammen !
                      Ja auch ich habe eine alte Komode meiner Großeltern im Wohnzimmer stehen.
                      Darauf befinden sich viele Bilder meiner Vorfahren.
                      Darüber an der Wand hängt ein großes Bild meiner Urgroßmutter
                      Wilhelmine Theresia Thrum geb. 1854 in Moßbach,
                      auf das ich sehr stolz bin.
                      Das habe ich von meiner Großmutter geerbt, die es immer im Wohnzimmer hängen hatte.
                      Ich war immer der Meinung, dass ich die einzige bin, die alte Fotos aufgestellt hat.
                      Jetzt bin ich doch ein wenig erleichtert .

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4812

                        #26
                        Hallo, Emma,
                        ich habe eine Schmuckahnentafel mit 5 Generationen im Wohnzimmer hängen, die ich jetzt - nach der Geburt unserer Enkel - ergänzen bzw. mit eigenem DIN A1 (Stamm-) Baum-Foto erweitern will.
                        Liebe Grüße
                        Karl Heinz

                        Zitat von emma2412 Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Wir sind gerade bei der Renovierung unseres Wohnzimmers und da möchte ich irgendwie auch einige Bilder meiner Ahnen einbauen.

                        Jetzt wollte ich euch einfach mal so bitte mir zu erzählen, ob und wie eure Ahnen in euren vier Wänden Einzug gehalten haben. Also nicht die ganzen Ordner, Bücher, Computerdatein etc sondern Photos, Bilder, Stammbäume und ähnliches.

                        Erzählt doch mal, vielleicht gar mit Photo - ich bin gespannt!

                        Kommentar

                        • Schlumpf
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.04.2007
                          • 360

                          #27
                          hallo

                          Nun denn, Ahnen und Ahnenforschung werden und wurden nicht in unsere Wohnung
                          integriert.
                          Bei uns sieht es so aus, wie auf meinem Avatar. Wir finden den ollen Pomp schick.
                          Es hängen Gemählde an der Wand, Stilleben, Landschaften und natürlich das Haus selber.
                          Wir sind der Meinung, dass die Wohnung privat und individuell ist. Daher werden wir nicht
                          in einem Museum leben. Wie meine Großmutter zu sagen pflegte: " Wir haben keinen
                          Ahnenkult." Daher haben wir die Bilder unserer Kinder aufgehangen, bzw uns selber.
                          oder noch krasser:
                          Über der Wohnzimmertüre ist ein neobarocker Wandspiegel. Darin würde ich eher das
                          Photo der Golden Gate Bridge in San Franzisko aufhängen als meine Ur.... oma, den Kurfürsten oder gar einen Stammbaum.
                          Die Möbel sind was anderes. Das olle Klavier oder einen ollen Sektretair haben wir aufgestellt.
                          Warum sollten wir auch diese Sachen abschaffen wollen. Wir haben viele alte Möbel und
                          brauchen die auch. Aber den ollen Herd haben wir noch nicht in die Küche integriert. Der
                          verstaubt in der Scheune.


                          Gut, jedem das seine. Aber wir denken beide so: Die Wohnung ist individuell, also soll man die so einrichten wie man will.

                          MfG
                          Schlumpf
                          Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                          Kommentar

                          • Dominik
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.06.2011
                            • 965

                            #28
                            @ Schlumpf

                            obwohl ich selber durchaus ahnenkult bzw familienkult betreibe (habe den ganzen flur voll mit bildern der lebenden familie und dazwischen auch die bereits toten verwandten und vorfahren) finde ich deine resulute sichtweise extrem charmant und erfrischend :-)

                            ps: es sollten viel mehr leute fotos von sich selber aufhängen...ist zwar gesellsch. nicht gerne gesehen aber ich finde da nichts schlimmes dran...
                            Liebe Grüße

                            Dominik

                            Kommentar

                            • Garde22
                              Benutzer
                              • 22.12.2011
                              • 67

                              #29
                              Hallo Karl-Keinz

                              Laß doch mal sehen !

                              Gruß Ingolf
                              Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.

                              Suche und kann helfen bei den FN Crone aus Langendreer, Clemen aus Schmalkalden, Greiner aus Thüringen, Fordan aus Schlesien, Gehb aus der Rhön

                              Kommentar

                              • Garfield
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.12.2006
                                • 2149

                                #30
                                Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
                                ps: es sollten viel mehr leute fotos von sich selber aufhängen...ist zwar gesellsch. nicht gerne gesehen aber ich finde da nichts schlimmes dran...
                                Ist das wirklich gesellschaftlich nicht gerne gesehen? Bei uns haben wohl alle Verwandten Fotos von ihren Kindern und falls vorhanden Enkeln aufgestellt, in Italien jeweils auch ein Foto vom verstorbenen Ehemann.
                                Bei einer bekannten Familie hängen im Flur jede Menge süsse Kinderfotos, teils auch mit den Eltern oder Grosseltern drauf. Finde ich ganz toll zum anschauen .
                                Ich bin auch dafür, mehr Fotos von sich selbst oder halt nahen noch lebenden Verwandten und Freunden aufzuhängen!
                                Viele Grüsse von Garfield

                                Suche nach:
                                Caruso in Larino/Molise/Italien
                                D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
                                Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
                                Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
                                Wyss von Arni BE/Schweiz
                                Keller von Schlosswil BE/Schweiz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X