Bloch aus Tirschtiegel und Neumark/Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HJBloch
    Benutzer
    • 03.02.2013
    • 19

    Bloch aus Tirschtiegel und Neumark/Posen

    Ich forsche im Bereich Neumark und Posen nach Bloch, Tirschtiegeler ev. KB ausgewertet, hiernach hielten sich dort seit ca. 1760 überwiegend zeitgleich Joh. Georg, geb. ca. 1721, Andreas, geb. ca. 1733, Martin, geb. ca. 1723 sowie ein Gottfried und ein Adalbert auf. Woher diese kamen muss ich noch herausfinden. Ebenso, wo Aldalbert und Gottfried verblieben sind. Georg und Andreas sind bei Tirschtiegel verstorben, diese Daten sind mir bekannt. Forscht noch jemand nach Blochs in dieser Gegend? Ist jemandem schon ein Adalbert Bloch untergekommen, geschätzte Lebensspanne 1730-1810. Oder ein Gottfried, ca. 1735 - 1810 (war verh. mit Anna Elis. Prywer. Von Joh. Georg vermute ich, dass er sich eine Weile im Lewitzer Hauland und östlicher aufgehalten hat. Mögliches Kirchspiel hierzu als auch Neustadt a.d. Pinne oder auch Neutomischl.
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    #2
    Bloch u.a. aus Posen

    Hallo HJ,
    ich forsche zwar nicht nach dem FN BLOCH, doch ein Zweig hat unsere Familie gekreuzt.

    Ich schreibe einfach mal auf, was ich habe:

    Theodor Bloch *1833 Kr. Lemberg + Galizien

    Sohn: GEORG BLOCH *2.2.1856 Kr. Lemberg Galizien + 6.11.1926 Kurmalen /Lettland
    Aug.1895 OO in WOLHYNIEN KATHARINA NUMERIG.

    Sohn: GEORG BLOCH *5.3.1898 LUZK Wolhynien +1987 Deutschland
    1921 OO MARTHA geb.POLLNAU in Lettland

    Ab Nov.1939 -1945 haben die letzteren in OBORNIK Kr. SAMTER gewohnt.

    Ursprünglich sollen "unsere" Bloch´s aus dem Frankfurter Raum gekommen sein, und Vorfahren hätten auch in Rumänien gelebt und sollen auch teilweise am Eisenbahnbau in Russland beteiligt gewesen sein.

    Vielleicht gibt es ja irgendwo Berührungspunkte, denn die Namensgebung GEORG ist schon auffällig-oder?

    Gruss

    Sylvia
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2856

      #3
      Hallo Sylvia,

      bei familysearch gibt es einige Kirchenbücher aus dem Kreis und Bezirk Lemberg.

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Die meisten Unterlagen von Lemberg (Lwów) befinden sich im Staatsarchiv in Warschau.



      Archiwum Główne Akt Dawnych
      00-263 Warszawa, ul. Długa 7
      tel: (22) 831-54-91 do 93, 635-45-32
      fax: 831-16-08
      email: sekretariat(at)agad.gov.pl
      www.agad.archiwa.gov.pl


      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 07.03.2013, 11:44.

      Kommentar

      • HJBloch
        Benutzer
        • 03.02.2013
        • 19

        #4
        Tja, das ist im Moment noch gaaaanz weit weg, aber wer weiß? Vielleicht führt uns die Forschung irgendwann noch einmal zusammen. Ich habe in meinem Forschungsgebiet bislang alle möglichen Herkunftsgebiete identifiziert. Evangel. Blochs kommen ganz überwiegend aus Mecklenburg, Pommern und Schlesien.
        Bis "irgendwann" also......

        Kommentar

        • Jucomo
          Benutzer
          • 16.02.2010
          • 9

          #5
          Bloch

          Hallo HJ,

          habe auch einige Blochs:

          Agnes geb. Felschen, Glashütte um 1800
          Andreas * 1774 err. Luben, Lewitz-Hauland
          Anna Bertha *9.1.1856 in Lewitz-Hauland
          Anna Dorothea geb. Jänsch *1793 err. in Hüttenhauland
          Gottfried lebte um 1800 in Glashütte
          Gotthilf *1817 err. Kupferhammer
          Gottlieb *1824 , gestorben in Lewitz-Hauland
          Henriette geb. Engelmann später Hannover
          Johann Andreas starb vor dem 13.2.1817, Vater von Andreas
          Johann George gestorben in Reibejadel
          Johann Gotthilf Eigentümer in Hammer
          Johanna Caroline geb. Bleishner geb. 1830 err. lebte 1855 in Punken (Heirat)
          Johanna Karolina, lebte um 1800 in Glashütte, Taufe in Tirschtiegel
          Johanne Ernestine geb. Fleischer, lebte um 1854 in Lewitz-Hauland
          Lene, Mutter von Hans und Hilde
          Maria Elisabeth geb. Hirschfelder * um 1833 in Altvorwerk
          Samuel *07.1813 gestorben am 8.12.1863 in Sawade
          Wilhelm August *11.7.1858 geb. in Lewitz-Hauland
          Wilhelmine Auguste *8.1.1854 geb. in Lewitz-Hauland

          Meine äußerste Bloch-Vorfahrin ist die Anna Maria verh. Engelmann. Sie starb 1812/13 in Daleschinke. Sie war mit Friedrich Martin Engelmann verheiratet (Heirat nach 1770 in Birnbaum), der * 1746 am 28.8.1818 in Daleschinke als Holländer und Altsitzer starb. Die Engelmänner sind dann nach Lewitz-Hauland gewandert.

          1945 gab es in Lewitz-Hauland noch einen Gustav Bloch.

          Viele Grüße
          Jucomo

          Kommentar

          • Michael-
            Benutzer
            • 08.01.2014
            • 22

            #6
            Hallo Sylvia

            ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter, aber leider kann ich dir noch keine PN schreiben.

            Ich habe gerade eine kleine Recherche vorgenommen und da stolpere ich doch prompt über deinen Eintrag und meine Ahnen. Der von dir aufgeführte Georg Bloch (1898) war der Bruder meines Urgroßvaters.

            Ich habe hatte schonmal vor einigen Jahren mit einer kleinen Ahnensuche begonnen aber dann wieder aufgegeben. Ich ergänze deine Angaben mal mit meinen Informationen.
            Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen

            Theodor Bloch *1833 Kr. Lemberg + Galizien
            Teobald? Bloch oo Barbara Knecht

            Sohn: GEORG BLOCH *2.2.1856 *4.12.1856 Kr. Lemberg Galizien + 6.11.1926 Kurmalen /Lettland
            Aug.1895 OO in WOLHYNIEN KATHARINA NUMERIG Nummrich *10.4.1869 Schermin.
            Eltern von Katharina Nummrich ??: Matheus Nummrich oo Christina Müller

            Sohn: GEORG BLOCH *5.3.1898 LUZK Wolhynien +1987 Deutschland
            1921 OO MARTHA geb.POLLNAU in Lettland

            Geschwister von Georg Bloch (1898): Elisabeth, Barbara, Sophie, Daniel, Heinrich, Peter
            Mein Opa wurde in Kurmahlen gebohren.

            Ich freu mich auf deine Antwort
            Liebe Grüße
            Micha
            Zuletzt geändert von Michael-; 08.01.2014, 01:13.

            Kommentar

            • Sylvia53
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2012
              • 1218

              #7
              Bloch

              Hallo Micha,

              das war ja eine Überraschung!!!

              Danke für deine Ergänzungen.
              Die Geschwister unseres Georgs habe ich mit wenigen Angaben- hauptsächlich das Geburtsjahr.

              Wer war denn nun dein Großvater? Heinrich?

              Wußte gar nicht, dass die Blochs schon so früh nach Lettland übergesiedelt sind.

              Meine Familie LAUSCH/ POLNAU ist 1907 von Wladimir Wolynsk/Wolhynien ausgewandert.

              Bin an weiteren Blochs oder Ergänzungen sehr interessiert
              Habe telefonischen Kontakt zu einigen Blochs.

              Liebe Grüße

              Sylvia aus Essen
              Gruß Sylvia


              NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
              Wilhelm von Humboldt 1767-1835

              Kommentar

              • Michael-
                Benutzer
                • 08.01.2014
                • 22

                #8
                Hallo Sylvia,

                Klein ist die Welt.
                Und das, obwohl es so viele Blochs gibt.

                Wer war denn nun dein Großvater? Heinrich?
                Nicht ganz. Es liegt noch eine Generation dazwischen. Heinrich war mein Urgroßvater. Mein Großvater ist 1930 in Kurmahlen geboren.

                Wußte gar nicht, dass die Blochs schon so früh nach Lettland übergesiedelt sind.
                Wann sie übergesiedelt sind weiß ich noch nicht genau. Ich habe neben den Geburtsdaten bislang nur noch einen Hinweis: http://wiki.wolhynien.net/index.php/...MAHLEN,_Silvio

                Die Geschwister unseres Georgs habe ich mit wenigen Angaben- hauptsächlich das Geburtsjahr.
                Soweit mir bekannt ist, ist die letzte Schwester im Februar 1999 gestorben.

                Konkretere Infos bzw. Infos zu den jüngeren Generationen sollten wir per PN austauschen.

                Liebe Grüße
                Micha aus Berlin

                Kommentar

                • Annelie
                  Benutzer
                  • 13.06.2012
                  • 56

                  #9
                  Ich habe auch noch 2 BLOCHs

                  BLOCH, Frieda Lina Martha, evangelisch, *19.05.1915 Beelitz, Weststernberg; heiratete am 27.03.1936 Richard HOCHTRITT in Laubow; lebten 1937 in Zellin; verstorben vermutlich in Frankfurt Oder

                  ihre Eltern sind:
                  BLOCH, Gustav
                  OWEGE, Berta
                  FN: MAI - Kreis Naugard, Pommern
                  FN: HOCHTRITT - 1700 um Leipzig
                  FN: NAGEL / WALLMANN - Schönebeck (Elbe), Sachsen-Anhalt
                  FN: WIEBENSOHN / HEUTMANN
                  - Gebiet St. Michaelisdonn/Wilster, Schleswig-Holstein
                  FN: HEINE / MÖHLE - 1850 Elsebeck, Sachsen-Anhalt/Ammelungsborn, Niedersachsen

                  Kommentar

                  • Sylvia53
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2012
                    • 1218

                    #10
                    Fn bloch

                    Hallo Annelie,

                    Danke für den Hinweis auf weitere BLOCHs!

                    Im Moment passen sie noch nicht,-
                    aber das kann ja noch werden :-)

                    Gruß

                    Sylvia
                    Gruß Sylvia


                    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                    Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X