Adressbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    Adressbücher

    Hallo,

    die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek hat die Hamburger Adressbücher digitalisiert und online einsehbar gemacht.



    Wer darin stöbert, kann überraschende Funde machen! Neben den zu Hamburg gehörenden Orten Bergedorf und Ritzebüttel (heute Cuxhaven) findet man z.B. auch
    Lüneburg, Boitzenburg und Buxtehude (1807),
    Lüneburg, Harburg, Buxtehude und Uelzen (1809),
    Adressen Bremer Kaufleute, Harburg, Buxtehude und Lüneburg (1818),
    Lüneburg und Buxtehude (1825),
    Buxtehude, Harburg, Lüneburg, Glückstadt, Kiel, Rendsburg (1829),
    Buxtehude, Elmshorn, Glückstadt, Harburg, Lüneburg, Neumünster, Rendsburg, Kiel (1830),
    Buxtehude, Verden und Wilster (1835),
    Lüneburg und Wittenberge (1842),
    Flecken Wandsbek (1858).
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver
  • Feodora
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2014
    • 219

    #2
    Vorsicht Suchtgefahr
    LG Feodora

    Meine losen Enden:
    Maria Siska, *1895
    in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
    Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
    Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

    Johann Henrich
    Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
    oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
    Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol

    Kommentar

    Lädt...
    X