Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1701

    Vielen Dank, Michael!
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Michael1965
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2007
      • 2037

      Hallo Ivonne,
      heute geht es dann weiter mit Grube.


      Grube, DFA, Band 22, Seite 222:
      Die Stammfolgen Finck II und Finck III aus Krokau.

      Karl Emil Fincke, Kaufmann in Lübeck, * Bellin 19.5.1881, ∞ Lübeck 17.1.1925 Resi Christine Dorothea Grube, + Nieder-Büssau bei Lübeck 25.7.1899, T.d. Ludwig Grube, Landwirt in Nieder-Büssau und Minna Vollert.


      Band 54, Seite 943:
      Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

      Emil Karl Emmert, 1934 Schuhmacher in Elberfeld ∞ Else Margarete Johanna Grube.


      Band 61, Seite 205:
      Kieser / Ahnenlisten eines thür. Geschlechtes.

      Richter, Johann Gottlieb, * Friedersdorf bei Bitterfeld 26.12.1759, † ebd. 19.10.1823, Nachbar, Anspänner, Rade- und Stellmachermeister, Gerichtsschöppe ebd.;
      ∞ I. Zschornewitz bei Gräfenhainichen 6.6.1780 Johanna Sophie Aller, * ebd. 30.12.1755, † Friedersdorf 2.4.1801;
      ∞ II. Friedersdorf 14.2.1807 Anna Maria N.N., verwitwete Grube.


      Band 67, Seite 25:
      Ahnenliste Luise und Hertha Fleck / 2. Nachtrag.

      unter Bemerkungen:
      ist er identisch mit Georg Arndes, der Oculi 1583 drei Buden in Pumpen kauft, die am Egidiustag 1588 durch Prosecution wieder an den Vorbesitzer Georg Grube zurückgehen (St. Jac. Bd. Ib Nr. 1522)?.


      Band 73, Seite 233:
      Das silberne Buch der Familie Sack; Ernestinische Linie, Rothenhöfer Ast.

      24/b3a
      Louise (Lula) Enkelking, * Millheim, Texas 29.8.1888, † Bellville, Texas 9.10.1927, ∞ 22.5.1913 Charles Grube, * 19.10.1888, † 22.12.1940.

      24/b3a1
      Goldie Charles Grube, * 11.10.1916, Baytown, Texas, ∞ 30.12.1936 Nellie Ruth Dunn, * 6.2.1919.

      24/b3a1.1
      Charles Hayes Grube, * Baytown, Texas, ∞ Susan Elick.

      24/b3a1.11
      Charles Hayes Grube Jr.

      24/b3a1.12
      Mary Nancy Grube.

      24/b3a1.2
      Betty Jane Grube, * Baytown, Texas, ∞ 1.9.1962 Thomas C. Thompson.

      24/b3a2
      Dolores Grube, * 26.1.1920, ∞ 13.3.1943 Millard H. Cassaway, * 12.1.1916.


      Band 76, Seite 87:
      Gnadenfrei, Peilau und Umwelt.

      Martin Paul Ernst-Moritz Meyer, nahm den Namen Laue an, * Weißenfels, Chemiefacharbeiter, ∞ Merseburg Christel Grube, * Großkorbetha, Teilfacharbeiterin; 3 Kinder.


      de Boer, DFA, Band 44, Seite 49:
      Die Reichsfreiherren von Ritter zu Groenesteyn und ihre Vorfahren.

      Jan (XXVI.) Antoniszoon de Ridder van Groenestein und seine Kinder; Auszug:
      Gerhard (Geurt, Gerrit) (V.) de Ridder … sein Testament gibt einen wertvollen Einblick in die Lebensverhältnisse Gerhards. Er vermachte zunächst folgende Legate:

      Seinem Neffen Dirk de Ridder den silbernen Topf, den der Erblasser von Cornelius de Boer gekauft hatte.


      Band 54, Seite 1002:
      Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

      Sjoerd de Vries, mijnwerker, (* Opsterland, Prov. Friesland 24.4.1909, zoon van Gerrit de Vries, * Nieuw Schoot 24.4.1864 en van Jacoba de Boer).


      So das sind die von Dir gewünschten Daten. Viel Spaß damit.

      Gruß Michael
      Nihil fit sine causa
      (Nichts geschieht ohne Grund)

      Kommentar

      • Michael1965
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2007
        • 2037

        Hallo Pauli_sucht,

        heute dann die von Dir gewünschten Daten.


        Kopmann, DFA, Band 80, Seite 234, 235:
        Das Geschlecht Kerkovius aus dem Baltikum.
        Seite 234:
        480430.
        von Kyritz, Johann, * …, † … 1384, erwähnt Rostock 1344, Ratmann 1352, Bürgermeister 1365, ∞ Rostock 1351

        480431.
        Kopmann, Mechthild (Mettele), * Rostock um 1325, † …, (∞ I. Michael Wilde; ∞ II. 1343 Eddeler Witte), dies war ihre III. ∞.


        Seite 235:
        1921724.
        Kopmann, Arnold, * …, † 1278-89, Ratmann in Rostock 1260-67, hat ein Salzhaus in Sülze/Meckl. Und gemeinsam mit seinem Bruder Kornerhebungen ebd.


        Band 105, Seite 136, 138:
        Die Ahnenlisten Dr. Heinrich Feldmann und Olga Feldmann.
        Seite 136:
        1891326.
        Kopmann, Arnold, Rostocker Ratsherr und Bürgermeister, 1291 erwähnt, Ratsherr vor 1312, von 1312 bis 1314 vertrieben, 1323 Bürgermeister, besitzt Pastow und Brodersdorf, * Rostock vor 1291, † Rostock 1335 oder 1336,
        ∞ I. N.N.,
        ∞ II. Rostock 1308 Grete vom Damm, † Rostock vor 1315,
        ∞ III. Rostock 1315 Heleke (Hellburgis) Friso (auch Frese), ∞ IV. Rostock Elisabeth Wilde, † Rostock nach 1327 vor 1331, Witwe des Rostocker Ratsherren Herder cum macula (Flech).


        Seite 138:
        3782652.
        Kopmann, Arnold, Rostocker Ratsherr, 1260 erwähnt, 1267 ist er Ratsherr, besitzt ein Salzhaus in Sülze in Mecklenburg.


        Paulmann, DFA, Band 36, Seite 121:
        Der Stamm Voss in Güstrow und seine Nachkommen.

        Johanna Catharina Struve, * …, † …, ∞ … Johann Heinrich Paulmann, Acciseinspector in Bevern.


        Band 48 – Im Namenregister kein Vorkommen des Namens Kopmann –

        Das sind die von Dir gewünschten Daten. Viel Spaß damit.

        Gruß Michael
        Nihil fit sine causa
        (Nichts geschieht ohne Grund)

        Kommentar

        • Yvonne2107
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 117

          Danke Michael,
          da komme ich etwas weiter.

          Gruß und nochmal danke
          Yvonne

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1306

            Toll...

            Hallo Michael1965,
            vielen Dank für die Mühen des nachschauens.
            Jetzt muß ich nur noch 700 Jahre dazwischen befüllen...muhaha.


            Wärst Du nochmal so nett den Namen Paulmann im Band 48 nachzublättern?
            Und gleich noch eine Frage:
            Wo gibt es denn Auskünfte über den Stamm Voss oder die Ahnenliste von
            Dr. Heinrich Feldmann und Olga Feldmann bzw. über das Geschlecht Kerkovius aus dem Baltikum ? (Bzw. wo kann ich darüber etwas nachlesen)
            Ich frage nur weil mir die Datierung bis ins 12. Jahrhundert so früh für unadelige Aufzeichnungen vorkommt. Ich dachte man kommt bei Gewöhnlichen nur in die Zeit der Kirchenbücher (16++) ?

            Grüße aus dem warmen Oberbayern
            Pauli
            Dauersuche:
            Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
            Huf- und Waffenschmied.
            Möllenbeck
            (<1807 Neu-Ferchau?)
            Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
            Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

            Kommentar

            • arbophilus
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2011
              • 812

              Hallo Michael1965,

              leider konnte Marlies im Gesamtregister zu "Bachofer" nichts finden, aber zumindest zu der Variante "Bachhofer" in Band 6 und Band 30.

              Würdest Du das für mich gelegentlich mal nachschlagen?

              Schonmal Danke und viele Grüße! Mark

              .
              FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
              Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
              Dauersuche:
              Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

              Kommentar

              • Michael1965
                Erfahrener Benutzer
                • 08.08.2007
                • 2037

                Hallo GJa,

                heute dann endlich die ersten Daten für Dich.


                Brengbier, DFA, Band 36, Seite 45:
                Ahnenliste der Geschwister Reiß I.

                9286.
                Cranach, Lucas d.Ä., Kunstmaler, Ratsherr, Bürgermeister in Wittenberg, * Kronach (Oberfranken) 4.10.1472, † Weimar 16.10.1553, ∞ 1504

                9287.
                Brengbier, Barbara.


                Band 42, Seite 293:
                Ahnenliste der Geschwister Reiß I. / Ergänzungen.

                9287.
                Brengbier, Barbara, † Wittenberg vor 26.12.1540.


                Band 43, Seite 55, 57, 58:
                Ahnenliste Behrens-Hoffmann aus Varel.
                Seite 55:
                10294.
                Cranach, Lukas, eigentlich Lucas Maler der Ältere, * Kronach (4.?)10.1472, † Weimar 16.10.1553, ∞

                10295.
                Brengbier, Barbara, *Gotha, † Wittenberg kurz vor 26.12.1540.


                Seite 57:
                20590.
                Brengbier, Jost.


                Seite 58:
                41180.
                Brengbier, Johannes, in Gotha 1487.


                82360.
                Brengbier, Henricus, aus Gotha.


                Band 47, Seite 201, 202, 203, 205, 209:
                (Brengbeer)
                Ahnenliste der Geschwister Heike und Ina Maria Riedel.
                Seite 201:
                128630.
                Cranach, Lucas der Ältere – eigentlich Maler -, * Kronach (4.?)10.1472, kath., ab 1520 luth., † Wimar 16.10.1553, Kursächs. Hofmaler, Rat in Wittenberg, Kämmerer, Bürgermeister, „Bürger, Apotheker, des Rats und Maler zu Wittenberg, auch Bürgermeister“, ∞ Gotha (?) … (um 1500)

                128631.
                Brengbier, Barbara, * …, † Wittenberg (kurz vor 26.12.1540).


                Seite 202:
                257262.
                Brengbier, Jost (Jodocus), * Gotha …, † Gotha (nach 29.9.1527, vor 11.5.1529), 1473 in Erfurt immatrikuliert, 1492 Schultheiß in Gotha, 1512, 1513 Ratsherr und Bürgermeister daselbst.


                514524.
                Brengbier, Johannes (?), * …, † …, aus Gotha, lebt dort 1487.


                Seite 203:
                1029048.
                Brengbeer, Henricus (?), * …, † …, aus Gotha, 1415 in Erfurt immatrikuliert.


                Seite 205:
                Ahnenliste der Geschwister Reiß II.; Teil I und Ergänzungen dazu in „Deutsches Familienarchiv“ Bd. 36 (1967) und Bd. 42 (1970).
                Von Elisabeth Harnickell, Stuttgart.

                18574.
                Brengbier, Jobst (Jodocus), Ratsherr, 1512/13 Bürgermeister in Gotha, 1473 stud. Erfurt, † nach 1519.


                Seite 209:
                37148.
                Brengbier, Johannes, 1487 Ratsherr in Gotha.


                Band 59, Seite 234, 235:
                Ahnenliste der Geschwister Reiß / Ergänzungen.
                Seite 234:
                9286.
                Brengbier, Barbara, * Gotha um 1487.


                Seite 235:
                18574.
                Brengbier, Justus, 1512-24 Ratsherr in Gotha, † Gotha 1527/29.


                Band 64, Seite 256:
                Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.

                Maler, Lukas gen. Lukas Cranach, 1474-1553, Hofmaler in Wittenberg, ∞ 1503 Barbara Brengbier, aus Gotha.


                Band 98, Seite 39/15:
                Ahnenliste Leonhard.

                29678.
                Lucas Cranach d.Ä. (auch Chronus und Cronacus) vielleicht Sonder, Sunder oder Müller, Malerlehre beim Vater in Kronach, um 1500 in Wien und München bekannt, 1504 als Hofmaler in den Dienst des sächs. Kurfürsten Friedrich des Weisen nach Torgau berufen; Frühjahr 1505 nach Wittenberg gezogen; 1508 Reise nach Antwerpen; hat 1508 das Recht, ein Wappen zu führen; seit 1519 Mitglied des Rates von Wittenberg (mehrfach Kämmerer); hatte außer der großen Malerwerksatt, die man als Manufaktur bezeichnen könnte, die Apotheke des Dr. Martin Pollich († 1513) (nach 1513 erworben) und eine Buchhandlung mit Buchdruckerei, in der er u.a. Werke Luthers druckte; …, * 4 (?) Okt. 1472 Kronach/Ofr. (danach sein Name), † 16. Okt. 1553 Weimar (Grabstein in der Stadtkirche, Gruft auf dem Jakobs-Friedhof, sog. Malergruft), ∞ zwischen 1504 und 1513 Gotha mit

                29679.
                Barbara Brengbier (Brenckbier), * 1477 Gotha; 6 Kinder. *3)

                *3) = Sie soll auf dem Bild: Heilige Sippe, um 1510, Wien, auf der linken Bildseite vor ihrem Mann dargestellt sein. Für diese Deutung spricht möglicherweise, dass nur die Mittelgruppe Heiligenscheine hat. Auf das Familiengeschichtliche des Bildes sollen auch die verschlungenen Hände am Bildrand hinweisen.
                = Heilige Sippe, Lucas Cranach d.Ä. um 1510 mit Selbstbildnis, Gemäldegalerie d. Akademie d. Bildenden Künste, Wien =
                Abbildung im Band vorhanden.


                Band 112, Seite 92, 96:
                Die Ahnen in ihrer Zeit und Welt; Ahnengeschichte der Familien Molwitz und Ludewig.
                Seite 92:
                Lucas Cranach d.Ä., 1472-1553, Sohn des Malers Hans Maler in Cronach, Maler, Graphiker, ca. 1500-1504 in Wien Mitbegründer des Stils der „Donauschule“. 1505 von Kurfürst Friedrich dem Weisen als Hofmaler nach Wittenberg berufen. Seit 1519 Ratsherr, Stadtkämmerer, Bürgermeister. 1520 privil. Apotheke, Druckerei, Buchhandel. Freund Luthers, dessen theologische Schriften er bis 1528, zusammen mit Christian Döring, druckt,
                ∞ 1508 Barbara, Tochter des Jobst Brengbier, Ratsherr zu Gotha.


                Seite 96:
                Jobst Brengbier, imm. Erfurt 1473.


                Das soll für heute reichen. Rest folgt.

                Gruß Michael
                Nihil fit sine causa
                (Nichts geschieht ohne Grund)

                Kommentar

                • Alwinus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.03.2011
                  • 139

                  Hallo Michael,ist es möglich in deinen Bänder nach meiner Schwester Maria geb.Schmidt am 06.04.1928 in Omsk/Russland, nachzusehen, sie könnte 1941 bis 1945 aus Minsk oder Umgebung von der Wehrmacht,nach Deutschland gebracht worden sein und hier auch nach dem Kriegsende in Deutschland geblieben?
                  Mit freundlichen Gruß
                  Alwinius

                  Kommentar

                  • Michael1965
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.08.2007
                    • 2037

                    Hallo Alwinus,

                    das ist leider so nicht möglich. Ich müsste dann die gut 150 Bände einzeln duchsehen nach dem auch nicht seltenen Namen Schmidt. Ich glaube da würde ich dann doch etwas länger brauchen.
                    Da der Name Schmidt wahrscheinlich in jeden Band vorkommen wird, möchte ich Dir empfehlen in eine Staats- oder Universitätsbibliothek zu gehen und dann selbst einmal in die Bände zu sehen.
                    Ich denke auch nicht das die Chance sehr groß ist, dass Deine Schwester in diesen Bänden auftaucht denn die Masse der Daten ist doch schon etwas älter. Aber ein Versuch kann ja nicht schaden.

                    Wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg bei der Suche nach Deiner Schwester.

                    Gruß Michael
                    Zuletzt geändert von Michael1965; 20.05.2011, 09:46.
                    Nihil fit sine causa
                    (Nichts geschieht ohne Grund)

                    Kommentar

                    • Michael1965
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.08.2007
                      • 2037

                      Hallo GJa,
                      heute geht es dann weiter mit:

                      Cranach, DFA, Band 5, Seite 4, 13, 242:
                      Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557)
                      Seite 4:
                      In der Einleitung taucht nur der Name Cranach auf.


                      Seite13:
                      Christian Brück (um 1517-1567), Kanzler, ∞ 1543 Barbara Cranach.


                      Seite 242:
                      II. Bildernachweis:
                      Abb. 1) Originalgemälde aus der Werkstatt Lukas Cranachs, in: Museum of Fine Arts in Toledo, Ohio, USA (s.E. Fabian: Zum „Wittenberger Reformatorenbild“ Cranachs.


                      Band 10, Seite 152:
                      Zur Brück-Nachkommenforschung II; Auszug:
                      … Hauptproblem der engeren Brück-Genealogie wird erneut die Frage nach Namen und Herkunft der ersten Frau des Reformationskanzlers Dr. Gregor Brück, der Schwiegermutter Lukas Cranachs d.J., nachdem kürzlich wahrscheinlich gemacht wurde, …


                      Band 21, Seite 44:
                      Die Ahnen der Cäcilie Kessler geb. Winter.

                      Unter Anmerkungen: Auszug:
                      … Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen ist neben Philipp von Hessen der Führer der im Schmalkaldischen Bund zusammengeschlossenen ev. Reichsstände, gegen die Karl V. im Zeitpunkt außenpolitischer Entspannung (Türken, Frankreich) im Schmalkaldischen Krieg siegreich ist. Johann Friedrich wird in der Schlacht bei Mühlberg am 24.4.1547 vom Kaiser gefangen genommen, muss am 18.5. in der Wittenberger Kapitulation auf Lehen und Kurwürde verzichten, wird erst Mai 1552 in Innsbruck befreit und kehrt Sept. 1552 mit Lukas Cranach d.Ä., der die Gefangenschaft seines Landesherrn freiwillig geteilt hat, nach Wittenberg zurück.


                      Band 23, Seite 19:
                      Die Ahnen der Geschwister Cläre Charlotte und Hans Walter Buchholz.

                      Polycarp Leyser, * Winnenden 18.3.1552, † Dresden 22.2.1610, ∞ 17.5.1581 Elisabeth Cranach, * Wittenberg 3.12.1561, † ebd. 16.9.1645; 3 Kinder.


                      Band 33, Seite 27:
                      Hans Sachs und andere fränkische Ahnen.

                      - siehe Band 23, Seite 19 –


                      Band 36, Seite 40, 45:
                      Ahnenliste der Geschwister Reiß I.
                      Seite 40:
                      4642.
                      Brück (Pontanus), Christian II, Dr.jur., Sächsich-Weimar. Kanzler, † Gotha 18.4.1567 (geviertelt).

                      4643.
                      Cranach, Barbara, † Weimar 16.12.1601, „die doctor Brückin“.


                      Seite 45: siehe Brengbier.


                      Band 43, Seite 52, 55:
                      Ahnenliste Behrens-Hoffmann aus Varel.
                      Seite 52:
                      5146.
                      Brück (Pontanus), Christian, studierte in Wittenberg und Bologna, 15.2.1543 Rat und Diener des Kurfürsten Johann Friedrich, später Hof- und Geheimrat, * …, † (geviertelt) Gotha 18.4.1567, ∞ Wittenberg kurz vor 12.11.1543

                      5147.
                      Cranach, Barbara, † nach 1569.


                      Seite 55: siehe Brengbier.


                      Band 47, Seite 200, 201:
                      Ahnenliste der Geschwister Heike und Ina Maria Riedel.

                      64315.
                      Brück (Pontanus), Christian, * … um 1517, † (geviertelt) Gotha 18.4.1567, Iuris Vtriusque Doctor, Fürstl. Sächs.-Weimarischer Rat, Geheimrat und Kanzler in Weimar ∞ Wittenberg kurz vor 12.11.1543

                      64315.
                      Cranach, Barbara, * … 15 …, †Ehringsdorf bei Weimar nach 1569.


                      Seite 201: siehe Brengbier.


                      Band 48, Seite 122:
                      Der Thüringer Siebold-Kreis.

                      Dietrich Sieboldt; Auszug:
                      … Ob Dietrich in diesem Haus auch gewohnt hat, steht nicht fest. … Dieses den Namen gebende Haus ist das heutige sogen. Cranachhaus. Es gehörte nicht dem bekannten Lucas Cranach dem Älteren, sondern seinem Schwiegersohn Georg Tasch (Bürgermeister, war mit Ursula Cranach ∞, einer Tochter von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553), dessen Frau Barnara eine Tochter des gothaischen Bürgers Jobst Brengbier war), …


                      Band 64, Seite 6, 36, 106, 119, 140, 209, 210, 239, 241, 243, 257:
                      Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
                      Seite 6:
                      Literatur:

                      14 Ekkehard Fabian; Zur Goethe-Genealogie: Familien Brück-Cranach. Familie und Volk, 2 (1953) 266 und 4 (1954) 156.


                      Seite 36:
                      Lukas Cranach der Jüngere ∞ Barbara Brück.


                      Seite 106:
                      Barbara (oder Anna) Hübner, Mutter von Lukas Cranach d.Ä., 1528 weil., ∞ Kronach um 1470/71 Hans Mahler.


                      Seite 119:
                      1597 Bartholme Sündermaler von Stadt Kronach (Verwandter von Lukas Cranach).


                      Seite 140:
                      13743.
                      Anna („das Ennle“) Maler, jüngste Schwester von Lukas Cranach d.Ä., * um 1500, † (Kronach) nach 1572, ∞ (Kronach) 1516 Barthel Sunder.


                      Seite 209:
                      13742.
                      Barthel Mahler, Mahler genannt (erstmals 1545-49 im Gerichtsbuch), zieht 1516 in das Haus seines Schwiegervaters Hanns Maler, Kronach, am Roßmarkt 58. Der Beiname „Maler, Moller, Mahler, Maller“ ist wohl darauf zurückzuführen, dass er als einziger der Schwiegersöhne bei seinem Schwiegervater wohnte und wahrscheinlich auch Maler war. Bei Erbteilungen 1528 und 1529 zusammen mit seinem Schwager Lukas Cranach urkundlich…


                      Seite 210:
                      … Im Jahre 1539 erwirbt er für 353 Gulden das Haus Nr. 72 „Am scharfen Eck“ (jetzt Gasthaus und fälschlich als Geburtshaus von Lukas Cranach bezeichnet).


                      Seite 239:
                      Verzeichnis der erfassten Ahnengemeinschaften; I. Ahnengemeinschaften mit Dichtern.
                      a) Johann Wolfgang v. Goethe; Gemeinsamer Ahne:
                      1. Gregor II Brück, Kanzler der sächsischen Kurfürsten.
                      2. Hans Maler, Vater von Lukas Cranach.


                      Seite 241:
                      Ahnengemeinschaften mit Malern:

                      c) Likas Cranach; Gemeinsamer Ahne: Hans Maler, Maler in Kronach.


                      Seite 243:
                      Christian II Brück, um 1517-1567, Dr.jur., Kanzler, (hinger. Gotha), ∞ 1543 Barbara Cranach, T.d. Lukas Cranach.


                      Seite 256:
                      Maler, Lukas gen. Lukas Cranach, 1474-1553, Hofmaler in Wittenberg, ∞ 1503 Barbara Brengbier, aus Gotha.


                      Das war es für heute. Der Rest folgt.

                      Gruß Michael
                      Nihil fit sine causa
                      (Nichts geschieht ohne Grund)

                      Kommentar

                      • Alwinus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.03.2011
                        • 139

                        Danke Michael für die Auskunft, alles Gute.
                        MfG Alwinius

                        Kommentar

                        • IchAhne
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.05.2011
                          • 101

                          Hallo Michael,

                          nachdem ich Marlies schon bemüht habe, möchte ich mit Ihren Ergebnissen Deine Hilfe erbitten.

                          Harrer: Band 26, 55,
                          Loose: Band 9, 13, 27, 73, 87, 92, 111,118

                          Auch hier schon mal ein Danke im Voraus!
                          IchAhne

                          btw: ist Schlesig-Holstein korrekt? Deine Ortsangabe im Beitrags-Header.
                          FN Lada, Jebrameck - Ostpreußen / Lyck (Elk), Großraum Bochum und Dortmund
                          FN Loose, Lüders - Seestermühe, Großraum Hamburg, Großraum Bochum / Ihmert
                          FN Brinkmann, Kortmann, Korte, Wortmann - Großraum Bochum und Dortmund /
                          Ennepe-Ruhr-Kreis / Schüren
                          FN Fehling - Eberschütz
                          FN Regensburger, Birkl, Brein(d)l, Ferschl, Harrer, Schmidt, Pfaller, Großhauser, Dotzer, Mödl, Schroll, Stöckl im Oberpfalz-Mittelfranken-Oberbayern-Raum Freystadt/Hilpoltstein/Titting

                          Kommentar

                          • kleene
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.05.2011
                            • 242

                            Deutsches Familienarchiv

                            Hallo Michael,
                            ist das Familienarchiv Bundeslang gebunden?
                            Leider sagt mir der Titel nichts.

                            Ich hätte da in S-H
                            WANDSCHAPP
                            WAHNSCHAFFE
                            GABRIEL

                            könntest du bitte einmal nachsehen?

                            Danke
                            sagt die kleene

                            Kommentar

                            • Michael1965
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.08.2007
                              • 2037

                              Hallo kleene,

                              das geht so leider nicht. Ohne Angabe der Band-Nr. in denen der gesuchte Name vor kommt, müsste ich jeden der 150 Bände einzel durchsehen.
                              Frag doch bitte mal bei Marlies nach ob Sie so nett ist und die Band-Nr. für Dich raussucht =

                              > Genealogie-Forum Allgemeines;
                              > Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv

                              Anschließend bitte hier wieder melden mit den Nr. wenn welche vorhanden.

                              Gruß Michael
                              Nihil fit sine causa
                              (Nichts geschieht ohne Grund)

                              Kommentar

                              • Michael1965
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.08.2007
                                • 2037

                                Hallo GJa,

                                heute geht es dann weiter.


                                Cranach, DFA, Band 95, Seite 299:
                                Die Familie Keßler.

                                Egidius Strauch, ~ Wittenberg 22.6.1583, ∞ ebd. 20.1.1607 Euphrosina Cranach, T.d. Stadtrichters Augustin Cranach.


                                Band 98, Seite162/5, 37/14, 10/15:
                                Ahnenliste Leonhard.
                                Seite 162/5:
                                Polykarp von Leyser d.Ä., Prof.Dr., Prof d. Theologie zu Wittenberg, kursächs. Hofprediger zu Dresden, 22. Dez. 1590 in den Reichsadelstand erhoben;
                                Wappen: in schwarz 2 goldene pfahlweis gestellte abgewendete Monde. Auf dem Helm vor 5 schwarzen Straußenfedern die Monde des Wappens. Helmdecken schwarz und silbern.;
                                * Winnenden/Württ. 18.3.1552, † Dresden 22.2.1610, ∞ II. Wittenberg 15. (17.?) 5.1580 Elisabeth Cranach, * Wittenberg 3.12.1561, † ebd. 16.9.1646.


                                Seite 37/14:
                                Christian Brück (Pontanus), Dr.jur., Diener, Hofrat, Kanzler, Geheimer rat, * um 1517, † Gotha (hingerichtet) 18.4.1567, ∞ kurz vor 5.2.1543 Wittenberg Barbara Cranach, * um 1520 Witteneberg, ⌂ Weimar 16.12.1601.


                                Seite 10/15:
                                Barbara Brück, * …, † Wittenberg 10.2.1550, ⌂ 11.2., ∞ kurz vor 19.2.1541 Wittenberg Lucas Cranach d.J.


                                Band 107, Seite 136:
                                Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.

                                Lebenslauf des Pfarrers Johann(es) Hövel, 1655-1693; Auszug:
                                … Bürgermeister August Pfreundt in Brandenburg a.d. Havel, Nachkomme von Lukas Cranach (vgl. G. Alpermann Cranachiden … S. 359-360).


                                Band 112, Seite 44, 57, 92, 94, 230, 446, 451:
                                Ahnengeschichte der Familien Molwitz und Ludewig.
                                Seite 44:
                                Von Lukas Cranach, dem Wittenberger Bürger, der mit seiner Werkstatt eine große Zahl von Altarbildern, Porträts und Holzschnitten geschaffen hat, wird bei der Reformation zu reden sein.


                                Seite 57:
                                Manche Forscher sind der Meinung, dass
                                (Z) Lucas Cranach 1493 an der Wallfahrt Friedrichs des Weisen und Herzog Christophs von Bayern in deren stattlichem Gefolge teilgenommen habe, doch läßt sich das nicht eindeutig belegen.


                                Seite 92 – siehe Brengbier –


                                Seite 94:
                                Unsere Ahnen zur Reformationszeit; Wittenberg:

                                Als unser Ahn (Z) Lucas Cranach d.Ä., als Sohn eines Malers in Kronach geboren, 1505 nach dem armseligen Elbstädtchen Wittenberg kommt, wohin Kurfürst Friedrich der Weise ihn zum Hofprediger berufen hatte, erscheint ihm dieses nach seinem furchbaren Aufenthalt in Süddeutschland ebenso als „an der Grenze der Zivilisation“ gelegen wie später Melanchton und Luther, der es als „Schindleich“ bezeichnet.
                                (Schindlein ist der Ort, an dem vom Schinder, Abdecker, den verendeten Tieren die haut abgezogen wurde und ihre Kadaver vergraben wurden.)



                                Seite 230:
                                (Z) Lucas Cranach d.Ä., 1472-1553, Kurf. Sächs. Hofmaler zu Wittenberg, doch wurde in diesem Fall der Hofmaler, der drei Kurfürsten nacheinander diente, zugleich ihr Freund, ging 77jährig noch mit seinem letzten, der Kurwürde verlustig gegangenen Herrn in die Verbannung.


                                Seite 446:
                                Lucas Cranachs Apotheken-Rivilegium. Süsser Weinschank, wenn dergleichen nicht aufn Raths-Keller zu haben. 1520.


                                Seite 451:
                                Brief Luther´s an Lukas Cranach.


                                Heydenreich, DFA, Band 1, Seite 187, 190:
                                Das Geschlecht Roesler.
                                Seite 187:
                                832.
                                Rabe, Heinrich, ev., * 1631, † Quedlinburg 15.11.1705, Frachtfuhrmann Gielde bei Börßum/Hannover, Branntweinbrenner Quedlinburg, ∞ Quedlinburg 29.11.1659

                                833.
                                Heydenreich, Lucia, ev., ⌂ Quedlinburg 7.4.1712.


                                Seite 190:
                                1666.
                                Heydenreich, Peter, Bürger und Tagelöhner Quedlinburg, ∞ …

                                1667.
                                Bötticher, Anna.


                                Band 2, Seite 23:
                                Stammfolge Senfft.

                                Franz Amelung, Oberstleutnant in Görlitz und Auguste Heydenreich.


                                Band 8, Seite 84, 86, 92:
                                Ahnenliste der Brüder Thoams.
                                Seite 84:
                                5391.
                                Barbara Andreas, aus Antwerpen, ⌂ Ffm 23.5.1598, ∞ Antwerpen 1563 Stefan Heydenreich.


                                Seite 86:
                                2694.
                                Paul Birckenholtz, Goldschmied, 1578 Lehrling in Antwerpen, 1582 Gehilfe in Paris, 1585 in Rom, 1589 in Aachen, 1590 in Ffm, 1591 Meister, 1591 empfängt die Aachener Renten seines † Vaters, die er 1604 weiterverkauft, 1601-27 mehrfach Schaumeister, * Aachen … 1561, ⌂ Ffm 19.3.1634,
                                ∞ I. … Aug. 1590 Susanna Heydenreich (2695);
                                ∞ II. Ffm 25.6.1612 Barbara de Fosse, aus Brügge, † Ffm … 1625.


                                Seite 92:
                                2695.
                                Susanna Heydenreich, * Antwerpen um 1570, ⌂ Ffm 28.2.1609, ∞ … Aug. 1590 Paul Birckenholtz.

                                5390.
                                Stefan Heydenreich, Goldschmied zum schwarzen Adler in Köln, vordem in Antwerpen, 1588 Bürger und Juwelier in Ffm, aus Zütphen, † … vor 1621, ∞ Antwerpen … 1563 Babara Andreas.


                                Band 12, Seite 269:
                                Otto Freiherr Grote: Meine Ahnen.

                                198.
                                Bramigk, ernst, Handelsmann und Hoffaktor in Köthen, ~ das. 20.8.1676, † das. 1.5.1730, S.d. Daniel Bramigk, ∞ das. 26.10.1700

                                199.
                                Heydenreich, Katharina Elisabeth, * Köthen 14.8.1679, † das. 8.11.1735, T.d. Handelsmanns Christian Heydenreich und Amöne Amalie Dunckel.


                                Band 13, Seite 270:
                                Ahnenliste der Geschwister Gerlinger.

                                David Kern, seit 1624 Stadtschreiber in Calbe, wiederholt Bürgermeister, 1646 auch Syndikus von Groß-Salze, ab 1655 fürstl. Magdeburg. Möllenvogt, * Zittau 6.8.1602, † Magdeburg 11.10.1655, ⌂ Calbe,
                                ∞ I. Calbe … Okt. 1626 Clara Dorothea Bünger;
                                ∞ II. … 1644 Marie Sophie Heydenreich (sie ∞ II. … 1658 Dr. Georg Friedr. Nagel).


                                Das soll für heute reichen. Der Rest folgt dann.

                                Gruß Michael
                                Nihil fit sine causa
                                (Nichts geschieht ohne Grund)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X