Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 21.02.2016, 19:17
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist gerade online männlich
Super-Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.793
Standard

Zitat:
Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
Hallo,
vielleicht hilft es einfach mal, sich die Quellenangaben anzusehen:
  • Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade, Deutschland
  • Evangelisch-Lutherische Kirche Luebeck, Deutschland
  • Lutherische Kirchenbücher, 1500-1985. Evangelisches Landeskirchenamt, Stuttgart, Deutschland
  • Zivilstandsregister, 1798-1903. Stadtarchiv Mönchengladbach
  • usw.
Die Scans sind nicht unbedingt immer aus dem Bestand der Mormonen. Wer die Partner dieses Projekts wissen will, dem sein ein Blick auf die Projektseite empfohlen. Viele Archiv (wie zum Beispiel Magdeburg) nutzen dieses Angebot.
Hallo zusammen,

oh, das ist ja deutlich komplizierter, als ich bislang gedacht habe. Leider kann ich mich erst jetzt und etwas zeitverzögert wieder mit der Sache befassen.

@dirkpeters: Danke für den Hinweis.
Ich muss einräumen, dass mit der von Ancestry angekündigten Planung, bis 2017 mehr als 100 Millionen Dokumente aus den Jahren 1500 bis 1900 zu digitalisieren und online zugänglich zu machen, offenbar nicht nur Kirchenbücher gemeint sind, sondern auch Personenstandsregister und einiges mehr.
Bei meiner nur auf Kirchenbücher einschränkenden Ausdeutung des Begriffs Dokumente handelt es sich um einen (wohl auf Wunschdenken basierenden) Denkfehler von mir.

Die Partner des Digitalisierungsprojekts von Ancestry (http://www.janus-projekt.de/partner) habe ich mir darauf hin angeschaut.

Hierbei handelt es sich oftmals um diverse Stadtarchive mit den jeweiligen Personenstandsregistern.
In dem Partnerprojekt werden Kirchenbücher nur gelegentlich aufgeführt, nämlich Kirchenbücher nur aus dem Landesarchiv Greifswald, dem Landeshauptarchiv Schwerin, dem Stadtarchiv Erfurt, dem Stadtarchiv Rostock, dem Stadt- und Hospitalarchiv Schwäbisch Hall, Kirchenbuchduplikate aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv sowie Kirchenbuchkarteikarten aus dem Stadtarchiv Mainz.

Die Quellenangaben von Ancestry (Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade, Deutschland, Evangelisch-Lutherische Kirche Luebeck, Deutschland, Lutherische Kirchenbücher, 1500-1985. Evangelisches Landeskirchenamt, Stuttgart, Deutschland) bedeuten daher m.E. nicht, dass es sich um eine unmittelbare Quelle bzw. einen direkten Zugriff von Ancestry handelt.

Zwar wird bei Ancestry zum Bestand „Niedersachsen, Elbe-Weser-Dreieck“ das Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade als Quelle angegeben. Allerdings war der Standort Stade des Niedersächsischen Landesarchivs nur bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform vom 01.02.1978 zuständig, so dass die Verfilmung der Kirchenbücher m.E. vor 1978 durch die Mormonen erfolgt sein müsste, zumal die Verfilmungen dieser Kirchenbücher zum Bestand der Genealogische Gesellschaft von Utah gehören.
Die Verfilmungen der Lutherischen Kirchenbücher (1500-1985), als deren Quelle das Evangelische Landeskirchenamt Stuttgart angegeben wird stammen zweifelsohne aus dem Bestand der Genealogischen Gesellschaft von Utah.
Etwas schwieriger stellt sich die Quellenangabe der Evangelisch-Lutherischen Kirche Luebeck dar.
Nach der Mitteilung von Herrn Müller-Baur vom 29.01.2016 handelt es sich bei den von Ancestry online gestellten Kirchenbüchern der Nordkirche um solche der ehemaligen Landeskirche Eutin, welche zum 01.01.1977 mit drei anderen Landeskirchen und dem Kirchenkreis Harburg zur Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche fusionierte, welche wiederum zu Pfingsten 2012 in der „Nordkirche“ aufgegangen ist. Insoweit ist die Verfilmung der Kirchenbücher der Ev.-luth. Landeskirche Eutin m.E. vor 1977 durch die Mormonen erfolgt.

Dies bedeutet m.E., dass Ancestry nur in relativ geringem Umfang „aus eigener Kraft“ durch das Digitalisierungspartnerprojekt Zugriff auf deutsche Kirchenbücher hat und im Wesentlichen aufgrund der Kooperation auf die Verfilmungen von family.search bzw. der Genealogischen Gesellschaft von Utah angewiesen ist.

Da die Genealogische Gesellschaft von Utah zwar sehr viele Kirchenbücher verfilmt hatte; aber der dortige Bestand der deutschen Kirchenbücher für manche Regionen sehr lückenhaft ist oder völlig fehlt, kann auch Ancestry auf diesem Weg nicht alle deutschen Kirchenbücher digitalisieren.

@Acanthurus: Der Link bezieht sich nur auf die Sammlung Kirchenbücher Hessen-Nassau 1701 -1875. Die Bezeichnung ist aber nicht ganz zutreffend, da dort viele Orte aufgeführt sind, welche zum Gebiet der Ev. Landeskirche Kurhessen gehören (z. B. aus dem Waldeckischen, aus Elben, aus Frankenberg, aus Kirchhain, oder aus Ziegenhain u.v.a.) und nicht nur solche aus dem Gebiet der Ev. Landeskirche von Hessen-Nassau (z. B. Bromskirchen u.a.). Zumeist sind in der Sammlung auch keine Kirchenbücher enthalten, sondern allenfalls Kirchenbuchduplikate.

Die Genealogische Gesellschaft von Utah besitzt m.E. (ich lasse mich gerne korrigieren, da ich den Katalog nur stichprobenartig und oberflächig betrachtet habe) keine Verfilmungen der Kirchenbücher der Ev. Landeskirche Anhalts, keine Kirchenbücher aus Berlin vor 1803, keine Verfilmungen der Kirchenbücher der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig, kaum Verfilmungen aus dem Bereich Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers (z. B. von Osnabrück nur Militärgemeinde und Fragmente, aus Amelsen, Dassel, Hullersen nur Kirchenbuchduplikate), kaum oder keine Verfilmungen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (z. B. von Fritzlar nur Kirchenbuchduplikate), der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (Ausname z. B. Ilmenau; KB 1746 – 1781) und der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.

Ob und in welchem Umfang die Genealogische Gesellschaft von Utah Verfilmungen der Kirchenbücher aus den Beständen der Ev. Landeskirche in Baden, der Ev.-Luth. Kirche in Bayern, der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (außer Berlin), der Bremische Ev. Kirche, der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (zusätzlich zu den Beständen der ehemaligen Ev. Landeskirche Eutin), der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, der Ev. Kirche der Pfalz, der Ev.-ref. Kirche, der Ev. Kirche im Rheinland, oder der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe besitzt, habe ich noch nicht geprüft.

Dahingegen besitzt die Genealogische Gesellschaft von Utah aber weitestgehend z. B. die Verfilmungen der Kirchenbücher der Lippischen Landeskirche (z.B. Lage und Lemgo) und der Ev. Kirche von Westfalen (deren Digitalisate aber schon überwiegend bei ARCHION online gestellt wurden) sowie der Ev. Landeskirche in Württemberg (welche nun auch bei Ancestry einsehbar sind).

Vielleicht gehören auch die Kirchenbücher der Lippischen Landeskirche zu denjenigen, welche Ancestry (bis 2017) digitalisieren und indexieren will.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten