Dankeschön, dass hoffe ich sehr. Leider habe ich bisher keine Daten über Neu-Weißbach gefunden. Mir sind nur folgende Daten bekannt:
Johann Gottlieb Rummler, geb. 1828 in Neu-Weißbach
(verheiratet mit Johanne Christiane Schubert aus Neu-Weißbach - Eheschließung 1850 in Hirschberg)
Johann Ehrenfried Rummler, geb. 1798 in Neu-Weißbach
Die Kinder von Johann Gottlieb Rummler und Johanne Chr. Schubert waren:
Karl Heinrich Rummler, geb. in Kunnersdorf, Kr. Hirschberg
Pauline Emilie Bertha Rummler, geb. in Kunnersdorf, Kr. Hirschberg
Julius Adolph Oswald Rummler, geb. in Kunnersdorf, Kr. Hirschberg
Carl August Rummler, geb. in Kunnersdorf, Kr. Hirschberg
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Neu Weissbach bzw. Neu Weißbach, Kreis Landeshut [heute: Nowa Białka] war evangelisch und katholisch zu Haselbach [heute: Leszczyniec] eingepfarrt. Die evgl. KB aus Haselbach, Kreis Landeshut [Taufen/Heiraten/Verstorbene 1794-1874] sowie die kath. KB [Taufen/Heiraten/Verstorbene 1849-1874] befinden sich im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg:
Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
58-500 Jelenia Góra
tel: +48 (75) 644-99-40
email: jelenia[at]ap.wroc.pl
habe gestern aus dem Archiv in Hirschberg den Eheeintrag von Johann Gottlieb Rummler und Johanne Christiane Schubert von 1850 erhalten. Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass Johann Gottlieb 1821 geboren ist, nicht wie in Familyseach geschrieben 1828. Vom Standesamt in Hirschberg erhalte ich nun auch noch die Sterbeurkunde des Sohnes Karl Heinrich Rummler von 1917. Also ich muss sagen, dass es sehr schnell geht. Ich hatte erst vor 2 Wochen an ein Archiv geschrieben und an das Standesamt in Hirschberg.. Innerhalb von 2-3 Wochen erhält man die Unterlagen für einige Euro.
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
soweit mir bekannt ist, gibt es aus dem Kreis Landeshut keine Kirchenbücher online – allerdings sind aus dem Kreis Landeshut (sowie aus dem Kreis Waldenburg) relativ viele evgl. KB erhalten geblieben, was ja ansonsten in Schlesien nur selten der Fall ist. Diese evgl. KB befinden sich zumeist in der (Dir gut bekannten) Außenstelle Hirschberg des Staatsarchivs Breslau. Einige wenige evgl. KB aus dem Kreis Landeshut befinden sich (zusammen mit den erhalten gebliebenen evgl. KB aus dem Kreis Waldenburg) im Evangelischen Archiv zu Waldenburg/Schlesien.
Da ich teilweise keine genauen Geburtsdaten etc. habe, wollte ich vorab schon einmal online recherchieren. Die Erfahrung haben gezeigt, dass eine Anfrage ohne Daten teilweise nicht bearbeitet wurde oder die Suche sehr teuer wurde (60,00 €). Nun gut, ich werde weiter suchen, vielleicht habe ich Glück und finde vor der Anfrage noch genauere Daten.
Danke für den Hinweis, dass noch einige ev. KB im Kreis Waldenburg liegen. Das war mir bisher nicht bekannt.
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Ich hatte Glück. Der Taufeintrag von 1821 war im Archiv Hirschberg. Nun habe ich wieder neue Ansatzpunkte und kann weiter suchen. Die Duplikate der ev. und kath. KB aus Haselbach liegen von 1655 - 1945 im Archiv Hirschberg. Die Einträge für Neu Weißbach sind im KB "Ober Haselbach" (sygn. 3991). In diesem KB von 1794 - 1830 befinden sich u. a. die Einträge von Pfaffendorf, Nieder Haselbach und Neu Weißbach. Nun habe ich die Hoffnung, dass ich die Hochzeit zwischen 1818 - 1821 dort auch finde.
Die Dame vom Archiv ist sehr nett. Sie hatte innerhalb von 1 Tag per Mail geantwortet und mir dann die Unterlagen mit Rechnung zugesandt. Da ich kein genaues Geburtsdatum hatte, musste sie etwas länger suchen. Die Kosten dafür lagen bei 15,00 €. Das ist ein fairer Preis.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf... Es geht voran
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Kommentar