Suche in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    Suche in Berlin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Frieda Rother, geb. 10.7.1890 in Berlin
    Heirat 30.9.1947 in Tempelhof Richard Rayley
    mit wem war sie in 1. Ehe verheiratet?
    Wie kann ich an diese Daten kommen? Standesamt?
    Danke Narbonne
    weiter suche ich TAUTENHAHN, August-Friedrich.
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    #2
    Suche Rayley

    Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Frieda Rother, geb. 10.7.1890 in Berlin
    Heirat 30.9.1947 in Tempelhof Richard Rayley
    mit wem war sie in 1. Ehe verheiratet?
    Wie kann ich an diese Daten kommen? Standesamt?
    Danke Narbonne
    weiter suche ich TAUTENHAHN, August-Friedrich.
    Ich suche Rayley, Georg, 1864 in Berlin-Wedding, Ackerstr. wohnhaft
    und Rayley, Auguste bis 1934 in der Stralauer Allee 23a wohnhaft.
    Sie war verm. die Frau von Jeremiah Rayley oder Georg Rayley??
    Narbonne
    wie kann ich erfahren, wer 1924 /27 in Dahlem Im schwarzen Grund 10 oder 15 gewohnt hat?
    Viele Grüße Narbonne

    Kommentar

    • dorohh
      Benutzer
      • 08.08.2010
      • 54

      #3
      Betr.: Rayley

      Hallo Narbonne,
      hier noch einmal die Daten:

      Georg Rayley, Sohn des Georg Rayley, Ackerstr. 17,
      verstorben am 11.06.1864 mit 14 Jahren, 4 Mon. 24 Tagen
      hinterließ Eltern, 1 minor. Schwester, beerdigt am 13.06. 1864.
      Natürlich habe ich mir nicht aufgeschrieben welche KG es war, hole ich aber noch nach.

      Ich hatte die Daten unter dem Thema "Berlin" eingetragen.
      Die entsprechende Kirchengemeinde reiche ich noch nach.

      Liebe Grüße von Doris

      Kommentar

      • Gilbo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.03.2010
        • 111

        #4
        Hallo Doris,
        ich bin auf der Suche nach Anna geborene Kreker (zwischen 1850 und 70 in Exin? geboren)und ihrer Tochter Hilde. Beide waren zuletzt in Berlin. Hilde soll zwischen 1920 und 1940 bei einem Autounfall ums leben gekommen sein. Gibt es in Berlin ein Archiv von Unfallopfern oder Gräbern aus dieser Zeit? dann käme ich vieleicht weiter.

        Vielen Dank für Deine Mühe im Voraus
        LG Gilbo
        FN:Mersch,Winke,Polscher,Becker,Dinsing,i.d. Beek,Wirtz,Friesen,Hagedorn,Bebber,Bartm.,Hagem.
        Stoltenhoff, Hueserich,Enters, Wolter
        Ort.Rheinland, Hamburg,Eisenschmitt.
        FN: Kreker, Stolz,Wiese, Boese, Schubert,Goschke.
        Ort: Krojanke, Bromberg, Lobsens,Zirke

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
          wie kann ich erfahren, wer 1924 /27 in Dahlem Im schwarzen Grund 10 oder 15 gewohnt hat?
          Viele Grüße Narbonne
          Laut Adressbuch 1927:

          Im Schwarzen Grund 10: Baustelle
          Im Schwarzen Grund 15: Imberg, P., Reg. Baumstr. (Nr.10)

          Keine Ahnung, was die Nr. 10 in der Klammer bedeutet. Vielleicht, dass ihm die Grundstücke gehörten. Bei Nr. 19 (Garage) steht der gleiche Name auch mit der Klammer.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Melanie_Berlin
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2007
            • 1305

            #6
            Zitat von Gilbo Beitrag anzeigen
            Hallo Doris,
            ich bin auf der Suche nach Anna geborene Kreker (zwischen 1850 und 70 in Exin? geboren)und ihrer Tochter Hilde. Beide waren zuletzt in Berlin. Hilde soll zwischen 1920 und 1940 bei einem Autounfall ums leben gekommen sein. Gibt es in Berlin ein Archiv von Unfallopfern oder Gräbern aus dieser Zeit? dann käme ich vieleicht weiter.

            Vielen Dank für Deine Mühe im Voraus
            LG Gilbo

            Du kannst es über das Melderegister versuchen, wobei die Chancen gering sind durch die Kriegsverluste. Und dann gibt es noch die Adressbücher, wobei du da den Nachnamen wissen musst, da Frauen natürlich nicht unter ihrem Mädchennamen aufgeführt werden, wenn sie schon verheiratet sind. http://adressbuch.zlb.de/

            Oder eben bei den Standesämtern nachfragen. Durch die Zusammenlegung der Stadtbezirke sind das ja nur noch 12 ;-) Ein Archiv für Unfallopfer oder über Gräber gibt es meines WIssens nach nicht. Die Friedhöfe richten sich nach Zugehörigkeit zu einer Kirchgemeinde (auch wenn man nicht mehr in der Kirche war). Das heißt, da ist die Suche um einiges schwieriger.

            Ob du Erfolg haben wirst, kann ich nicht sagen. Leider sehe ich aber keine großen Chancen.
            Viele Grüße,
            Melanie

            Kommentar

            • Narbonne
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 438

              #7
              Im schwarzen Grund

              Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
              Laut Adressbuch 1927:

              Im Schwarzen Grund 10: Baustelle
              Im Schwarzen Grund 15: Imberg, P., Reg. Baumstr. (Nr.10)

              Keine Ahnung, was die Nr. 10 in der Klammer bedeutet. Vielleicht, dass ihm die Grundstücke gehörten. Bei Nr. 19 (Garage) steht der gleiche Name auch mit der Klammer.
              Liebe Melanie,
              vielen Dank, das ist ja super, vielleicht komme ich hier weiter. Jetzt müßte ich noch wissen, ob es diese Imberg heute noch in Berlin gibt und die meinen Gesuchten kennen.
              Narbonne

              Kommentar

              • Jörg 56
                Erfahrener Benutzer
                • 31.10.2008
                • 1780

                #8
                Hallo Narbonne,

                im AB Berlin 1957 ist nur 1 Eintrag zum FN: Imberg.

                Imberg Kurt, Dr.Landgerichtsrat, Wilmd, Zähringerstr. 25

                AB Berlin 1967
                Imberg Irene, Zuschneiderin, 33, Friedrichsruherstr. 33b

                Im Telefonbuch gibt es heute 8 Einträge zu dem Namen in Berlin.

                Lg. Jörg

                Kommentar

                • Narbonne
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 438

                  #9
                  IMberg

                  Hallo Jörg,
                  vielen Dank das versuche ich mal, ich hatte im heutigen Telefonbuch nichts gefunden.
                  Narbonne

                  Kommentar

                  • Narbonne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 438

                    #10
                    Zitat von dorohh Beitrag anzeigen
                    Hallo Narbonne,
                    hier noch einmal die Daten:

                    Georg Rayley, Sohn des Georg Rayley, Ackerstr. 17,
                    verstorben am 11.06.1864 mit 14 Jahren, 4 Mon. 24 Tagen
                    hinterließ Eltern, 1 minor. Schwester, beerdigt am 13.06. 1864.
                    Natürlich habe ich mir nicht aufgeschrieben welche KG es war, hole ich aber noch nach.

                    Ich hatte die Daten unter dem Thema "Berlin" eingetragen.
                    Die entsprechende Kirchengemeinde reiche ich noch nach.

                    Liebe Grüße von Doris
                    Hallo Doris,
                    vielen Dank für Deine Daten. Es wäre interessant zu wissen, ob Georg in Berlin geboren wurde. Falls er in England geboren wurde könnte man vielleicht feststellen, ob er mit Jeremiah Rayley verwandt war?
                    Gruß Narbonne

                    Kommentar

                    • Melanie_Berlin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2007
                      • 1305

                      #11
                      Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                      Hallo Doris,
                      vielen Dank für Deine Daten. Es wäre interessant zu wissen, ob Georg in Berlin geboren wurde. Falls er in England geboren wurde könnte man vielleicht feststellen, ob er mit Jeremiah Rayley verwandt war?
                      Gruß Narbonne

                      Ich kann dir wirklich ans Herz legen, mal ein paar Urlaubstage in Berlin zu verbringen und dann jeden dieser Tage im entsprechenden Archiv zu verbringen (falls die Rayleys nun wirklich evangelisch waren: EZAB; zuständiges Standesamt für Moabit (also heute Mitte) oder das Landesarchiv). Momentan versuchst du an zu vielen Stellen gleichzeitig voranzukommen. Da Georg Rayley von der Zeit her viel früher in Berlin war, als dein Jeremiah, würde ich Georg erst einmal außer Betracht lassen. Wenn du alles über deine Rayleys weißt, dann kannst du doch die Spur von Georg immernoch aufnehmen.
                      Viele Grüße,
                      Melanie

                      Kommentar

                      • Narbonne
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.08.2010
                        • 438

                        #12
                        Rayleysuche

                        Hallo Melanie,
                        wenn ich mal wieder gesund bin, möchte ich unbedingt nach Berlin kommen und selbst forschen, das hatte ich mir schon letztes Jahr vorgenommen. Leider geht es im Moment noch nicht. Da ich mit Jeremiah nicht weiterkomme und Doris den Zufallsfund über Georg gemacht hat, wollte ich versuchen, ob dort Verwandtschaft besteht. Gorg ist nämlich nur fünf Jahre älter als Jeremiah. Jeremiah ist nach Berlin gekommen mit einem Empfehlungsschreiben von der engl. Botschaft in Berlin, ausgestellt 1880. Ich frage mich wie kam er an das Schreiben? War schon jemand seiner Fam. in Berlin? Er muß jedenfalls bereits persönlich in Berlin gewesen um an diese Urkunde gelangt zu sein! ?
                        Liebe Grüße
                        Narbonne

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1305

                          #13
                          Hast du schon die Englische Botschaft kontaktiert? Halte deine Anfrage bei denen doch auch neutral und erfrage, wie man zu einem solchen Empfehlungsschreiben kam und was das bezweckte.

                          Vielleicht ist Georg wirklich der Bruder von Jeremiah und hat auf der Englischen Botschaft um eine Ausreisegenehmigung für ihn gebeten. Ich weiß nicht, wie schwer oder einfach es damals war, in Europa umherzureisen.

                          Übrigens hatte ich nach Georg in den Adressbüchern gesucht und ihn nicht gefunden in der 1860er Jahren. Woher wusstest du denn von ihm? Nur von dem Bestattungseintrag seines Sohnes, den dir Doris genannt hatte?
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • Narbonne
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 438

                            #14
                            Georg Rayley

                            Hallo Melanie,
                            ja von Georg weiß ich von Doris. Sie hatte nach Arthur gesucht und dabei durch Zufall auf Georg gestoßen. Das war für mich eine Überraschung, weil ich nicht wußte, daß es in Berlin damals schon Rayley gab. Deswegen wollte ich versuchen heraus zu bekommen, ob da ein Zusammenhang besteht ? Nein, bei der Botschaft war ich noch nicht, da geht der Enkel von Ellen Rayley (die Tochter von Jeremiah) hin, den ich auch durch Zufall voriges Jahr gefunden habe. Ich wußte auch nicht, daß so ein Empfehlungsschreiben existierte, das war wohl auch sowas wie ein Paß /Ausweis. Ja, er will sich erkundigen wie Jeremiah an die Urkunde kam, er selbst, Fam. ?
                            Gruß Narbonne

                            Kommentar

                            • Narbonne
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.08.2010
                              • 438

                              #15
                              Georg Rayley

                              Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                              Hast du schon die Englische Botschaft kontaktiert? Halte deine Anfrage bei denen doch auch neutral und erfrage, wie man zu einem solchen Empfehlungsschreiben kam und was das bezweckte.

                              Vielleicht ist Georg wirklich der Bruder von Jeremiah und hat auf der Englischen Botschaft um eine Ausreisegenehmigung für ihn gebeten. Ich weiß nicht, wie schwer oder einfach es damals war, in Europa umherzureisen.

                              Übrigens hatte ich nach Georg in den Adressbüchern gesucht und ihn nicht gefunden in der 1860er Jahren. Woher wusstest du denn von ihm? Nur von dem Bestattungseintrag seines Sohnes, den dir Doris genannt hatte?
                              Hi Melanie,
                              ich habe in den Adressbüchern auch keinen Georg gefunden, sie beginnen auch erst in den 7oger Jahren. Wo hast Du denn geschaut, gibt es da noch andere Bücher, die eher beginnen?
                              Gruß Narbonne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X