Regiment gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rsrene
    Neuer Benutzer
    • 19.12.2009
    • 18

    Regiment gesucht

    Hallo,
    im Heiratseintrag von 1799 ist die Rede von einem Kürassiere im H. L. Reg. v. Bredow in Schlesien.
    Dies muss auch der Grund sein warum derjenige von Frankfuert/Main in die Nähe von Berlin gekommen ist.
    Kann mir jemand sagen wie das Regiment heisst und wo ich näheres erfahren kann?
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss Rene
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1046

    #2
    Hallo Rene,

    schau mal hier:
    Aufstellung, Ausr�stung und Geschichte der 10 preussischen Kürassier-Regimenter

    Vielleicht wirst Du fundig.

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • rsrene
      Neuer Benutzer
      • 19.12.2009
      • 18

      #3
      Hallo Janusz,
      danke für den Link.Leider nichts gefunden.
      Gruss Rene

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Hallo Rene,
        vielleicht findet sich ja hier etwas: http://preussenweb.de/regiment4.htm
        ... ansonsten kannst Du auch Dich hier auch mal "durchwühlen": http://books.google.com/books?id=Xx8...ASSIER&f=false
        Gruss Jens

        ... ach ja, ansonsten evtl. hier mal fragen: http://www.napoleon-online.de/
        In the art of war, leaders must be daring, innovative, charismatic, and fearless. It is their job to motivate the masses and use their bold tactics to push them to success. One such leader, Napoleon Bonaparte, is a marveled war hero renowned for his risk-taking tactics. He demonstrated that by […]
        Zuletzt geändert von Jensus; 02.03.2010, 21:07.

        Kommentar

        • rsrene
          Neuer Benutzer
          • 19.12.2009
          • 18

          #5
          Vielen Dank Jens,
          leider weiss ich immer noch nicht was die Abkürzung
          H.L.regiment bedeutet.Aber vieleicht findet sich ja ein Hinweis.
          Gruss Rene

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2464

            #6
            Hallo Rene,
            kenne mich mit der altpreussischen Kavallerie leider überhaupt nicht aus, aber bist Du sicher
            mit "H. L." ? Könnte es evtl. nicht ein "K. L." (z.B. für "Königliches Leib" Kürassier-Rgt.) sein???
            Wie gesagt, ich kenne mich dazu nicht aus, nur ein Gedanke! Gruss Jens

            Kommentar

            • rsrene
              Neuer Benutzer
              • 19.12.2009
              • 18

              #7
              Hallo Jens,
              das hört sich logisch an.Aber ich weiss nicht ob das ein K sein soll.
              Habe ich unter Lesehilfe eingestellt.
              Gruss Rene

              Kommentar

              • Schlumpf
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2007
                • 360

                #8
                Hallo

                Also: Damit kann ich auch nix anfangen. Es fehlt so viel:
                Der Ort des Eintrages, evtl ein Lesefehler und wer weiß, welche Armee gemeint ist

                H L Rgt von Bredow

                hochlöbliches Regiment v. Bredow

                mehr kann ich auch nicht sagen.
                Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2464

                  #9
                  Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
                  ... H L Rgt von Bredow
                  hochlöbliches Regiment v. Bredow
                  ... schliesse mich Schlump's Meinung an!
                  Nachdem ich das Dokument mir mal angesehen habe, dürfte es sich wohl um ein "H. L." handeln:
                  Kirchenbuch Päwesin: 1799 Päwesin/Brandenburg Hallo, darf ich mal um eure Mithilfe bitten? es handelt sich um den Heiratseintrag von Johann Conrad Weichand. Bis auf die Namen kann ich so gut wie nichts mit Sicherheit lesen. Der Print vom Kirchenbuch ist leider auch nicht perfekt. Ich bin über jeden Tip dankbar. Vielen

                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • rsrene
                    Neuer Benutzer
                    • 19.12.2009
                    • 18

                    #10
                    Hallo,
                    ich danke euch.Ich hatte gestern nochmal die Möglichkeit das kirchenbuch
                    anzusehen.In späteren Jahren schrieb der Pfarrer hoch löbliches.Also hattet ihr Recht.
                    das Dorf liegt in der Nähe von Brandenburg.Nun werde ich mal suchen ob ich etwas über das Regiment erfahren kann.
                    Gruss Rene

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X