Identifikation einer Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    Identifikation einer Uniform

    Hallo zusammen!

    kann mir bitte jemand helfen, folgende Fragen zu beantworten?
    1. Zu welcher Einheit gehört die abgebildete Uniform des WK II. ?
    2. Welcher Dienstgrad gehört zu den Schulterstücken?
    3. Welcher Orden oder welches Ehrenzeichen ist auf dem Bild zu sehen?

    Ich habe das Foto von einer Nachkommin des Soldaten bekommen. Zum Schutz der Privatsphäre stelle ich nur den Ausschnitt der Uniform hier ein.

    Es wäre toll, wenn die Experten meine Fragen beantworten könnten.

    Vorab vielen Dank für Eure Mithilfe!

    Gruß

    Christian
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Pimpy
    Benutzer
    • 27.05.2013
    • 38

    #2
    Hallo,

    sieht mir nach einem Wehrmachtsbeamten (OZm. oder Insp.) mit dem Reichssportabzeichen aus.

    LG Pimpy
    Zuletzt geändert von Pimpy; 10.06.2013, 16:28.

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2036

      #3
      Ergänzung:

      Vermutlich für dieselbe Person gibt es ein weiteres Foto in Uniform. Könnt Ihr da mehr erkennen?

      Danke für Eure Mithilfe!

      Gruß

      Christian
      Angehängte Dateien
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Christian,

        kannst du das Foto in besser Auflösung einstellen? Weitere Informationen zu der Person möchtest du nicht bekannt geben, wenn ich richtig verstanden habe?

        Im Knopfloch trägt die Person das Band zum Eisernen Kreuz II. Klasse mit Wiederholungsspange. Hat das EK II also bereits im 1. WK erworben.
        Weiter meine ich das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse an der Brusttasche zu erkennen, daneben könnte das Verwundetenabzeichen (in schwarz) sein?

        Die Bandspange lässt sich leider gar nicht erkennen und mit Dolchen kenne ich mich nicht aus.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Hallo Jacq,

          danke für Deine schnelle Info. Leider kann ich kaum weitere Infos beitragen und die Auflösung der mir überlassenen Fotos lässt nicht besseres zu.

          Wenn die Person auf dem 2. Foto bereits im WK I ausgezeichnet wurde, kann sie nicht identisch sein mit der Person auf dem 1. Foto, die erst 1914 geboren wurde.

          Gruß

          Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Belmener Jong
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2013
            • 197

            #6
            Hallo Christian, Pimpy und jacq,

            Bild 1: Wehrmachtsbeamter könnnte zutreffen. zumindest bezüglich Dienstgrad, bzw. Schulterklappe, möglich wäre diesbezüglich: Regierungsinspektor, Verwaltungsinspektor, Ministerialregistrator, Trigonometer, Kartograph, Bibliothekinspektor, Intendanturinspektor, Oberzahlmeister at Wehrkreisverwaltung, Heeresjustizinspektor, Oberapotheker, Oberzahlmeister, techn. Regierungsinspektor, Techn. Inspektor, Regierungsbauinspektor, Waffenrevisor, Heereswerkstätten- vorsteher, Remonteamtsverwalter, Betriebsleiter at Remonteamt, Inspektor

            Quelle:




            Allerdings ist mir zu diesen möglichen Dienstgraden der Kragenspiegel unbekannt, bzw. kann diesen nicht eindeutig zuordnen. Er erinnert mich an die Kragenspiegel des RAD (Reichsarbeitsdienst). Ist aber möglich, dass ich diesbezüglich falsch liege...

            Bild 2: zu den Ausführungen von jacq ist nichts hinzuzufügen, außer, dass es sich um einen Offizier der Wehrmacht handelt (Kragenspiegel). Eine genauere Bestimmung ist aufgrund der geringen Auflösung des Bildes,, leider nicht möglich.

            Bei dem Dolch könnte es sich um einen sogenannten "Ehrendolch" handeln, bin mir aber nicht sicher.

            Quelle:




            Dementspechend müsste das Foto auf jeden Fall vor 1944 entstsnden sein.

            Edit Ergänzung, Link eingefügt, Rechtschreibkorrektur
            Zuletzt geändert von Belmener Jong; 10.06.2013, 19:48.

            Freundliche Grüße
            Freddy
            enne Belmener Jong

            Kommentar

            • Pimpy
              Benutzer
              • 27.05.2013
              • 38

              #7
              Hallo,

              RAD:


              LG Pimpy

              PS: Leider habe ich meinen Schlicht/Angolia momentan nicht zur Hand.

              Kommentar

              • Belmener Jong
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2013
                • 197

                #8
                Hallo Pimpy,

                Wir wollen doch jetzt wohl keine Erbsen zählen..., man kann nicht alles wissen. Gerade das Thema Wehrmacht, bzw. deren Organisation ist selbst Historikern nach wie vor nicht gänzlich bekannt.

                PS: Leider habe ich meinen Schlicht/Angolia momentan nicht zur Hand.
                Man kann nicht alles wissen oder weist Du alles, dann kläre uns doch bitte mal auf...

                Wie bereits von mir gesagt, ich zitiere:

                Allerdings ist mir zu diesen möglichen Dienstgraden der Kragenspiegel unbekannt, bzw. kann diesen nicht eindeutig zuordnen. Er erinnert mich an die Kragenspiegel des RAD (Reichsarbeitsdienst). Ist aber möglich, dass ich diesbezüglich falsch liege...
                Edit: Hervorhebung meines Zitates durch Fettschrift
                Zuletzt geändert von Belmener Jong; 10.06.2013, 19:52.

                Freundliche Grüße
                Freddy
                enne Belmener Jong

                Kommentar

                • Pimpy
                  Benutzer
                  • 27.05.2013
                  • 38

                  #9
                  Zitat von Belmener Jong Beitrag anzeigen
                  Hallo Pimpy,

                  Wir wollen doch jetzt wohl keine Erbsen zählen..., man kann nicht alles wissen. Gerade das Thema Wehrmacht, bzw. deren Organisation ist selbst Historikern nach wie vor nicht gänzlich bekannt.

                  Man kann nicht alles wissen oder weist Du alles, dann kläre uns doch bitte mal auf...
                  Hallo Belmener Jong,

                  fühlst du dich auf den Schlips getreten, weil ich ein Vergleichsbild einstelle? Es ist in meinen Augen keine Erbsenzählerei, sondern zur reinen Information gedacht.
                  Da ich mich schon einige Zeit mit dem Militär befasse, habe ich mir auch etwas Wissen angeeignet, es fängt bei der Uniformkunde an und hört bei der Formationsgeschichte auf.

                  Gruß Pimpy
                  Zuletzt geändert von Pimpy; 10.06.2013, 21:10.

                  Kommentar

                  • Belmener Jong
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.03.2013
                    • 197

                    #10
                    Hallo zusammen, Hallo Pimpy,

                    nein, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Übrigens dein Hinweis bezüglich Wehrmachtsbeamte war richtig.

                    Genau genommen war die auf Bild 1 abgebildete Person ein Kriegsverwaltungsinspektor.

                    Siehe hier:



                    und hier:

                    Hallo, welche Dienstgrade gab es denn bei Soldaten bzw. Beamten der Feldpost? Vor allem würde mich der Dienstgrad der Beiden auf den Fotos interessieren. Gruß Thomas [URL:http://www.bilder-hochladen.net/files/22pr-a-jpg.html]…

                    Freundliche Grüße
                    Freddy
                    enne Belmener Jong

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X