Vorfahren mit Namen Bieber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bibi
    Neuer Benutzer
    • 21.10.2006
    • 4

    Vorfahren mit Namen Bieber

    Wie die meisten hier suche auch ich nach meinen Wurzeln. Mittlerweise bin ich auf eine Taufurkunde von meinem Urgroßvater gestoßen, datiert auf das Jahr 1855 zu Mittenheide. Demnach wohnte eben dieser in Grysinar oder vermutlich Zysmar im Kreis Johannisburg. Mit Vornamen hieß er August, war von Beruf Wirt. Sein Vater Karl war Gutsbesitzer wahrscheinlich auch in der Gegend. (Preußen - später Ostpreußen.) Vor dieser Zeit tappe ich im Dunkeln. Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder Ratschläge geben, wie ich weiterkomme.
    Danke im Voraus.
    Gruß Bibi
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Vorfahren mit Namen Bieber

    Hallo,
    die Ortsbezeichnung Mittenheide gibt es erst seit 1938. Vorher und vor allen 1855 hieß der Ort Turoscheln, Kreis Johannisburg. Das Staatsarchiv Leipzig hat von diesem verfilmte Bestattungsbücher 1848-1874. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat neben den Orginalbestattungbüchern auch Tauf- und Traubücher von 1848-1874. Einen Ort Grysinar oder auch Zysmar habe ich in einem 4 Bände umfassenden Ortverzeichnis Preußens nicht gefunden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Bibi
      Neuer Benutzer
      • 21.10.2006
      • 4

      #3
      Danke für die Bemühungen. Jetzt bin ich auch etwas weiter.
      Der Ortsnamen hieß bis 1932 Zymna, dann Kaltenfließ und im jetzigen Polen Zimna. Vielleicht weiß ja ein polnischer Landsmann (-frau) Näheres und kann weiterhelfen.
      Gruß Bibi

      Kommentar

      • Bibi
        Neuer Benutzer
        • 21.10.2006
        • 4

        #4
        RE: Vorfahren mit Namen Bieber

        Nach neuesten Erkenntnissen könnte es sich bei dem Gut um Czessina im ev. Kirchenspiel Kurwien handeln.Wer weiß Näheres über dieses Gut und über Besitzer?
        Gruß Bibi.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Original von Bibi
          Der Ortsnamen hieß bis 1932 Zymna, dann Kaltenfließ und im jetzigen Polen Zimna.
          Es gehörte zum Kirchspiel Turoscheln = ab 1938: Mittelheide. Darüber, welche Kirchenbücher bzw. Filme davon, existieren, wurden Sie bereits unterrichtet.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            RE: Vorfahren mit Namen Bieber

            Original von Bibi
            Nach neuesten Erkenntnissen könnte es sich bei dem Gut um Czessina im ev. Kirchenspiel Kurwien handeln.
            Czessina gab es - zumindest 1835 - in Preußen nicht. Auch in Groß- bzw. Klein-Kurwien, Kreis Johannisburg gab es kein Kirchspiel. Zuständiges Kirchspiel für Kurwien war Friedrichshof. Von diesem hat das Staatsarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher: ~ 1724-1743, 1834-1863, oo 1724-1743, # 1724-1743, 1828-1838.
            Leider geruhen Sie, sich mit Angaben zurückzuhalten, in welchem Zeitraum sie etwas über das Gut und seine Besitzer wissen wollen. In Betracht komen das Staatsarchiv Berlin, Archivstr. 12-14, 14195 Berlin, für frühere Zeiten. Aber auch eine Durchsicht der Güteradressbücher der "neueren" Zeit könnte zur Klärung beitragen. Für die "jüngste" Zeit (bis 1945) kann am besten das Lastenausgleichsarchiv Bayreuth etwas wissen.
            Woher haben Sie nur die "neuesten" Erkenntnisse?
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Bibi
              Neuer Benutzer
              • 21.10.2006
              • 4

              #7
              Sehr geehrter Herr Pfeiffer, Sie haben recht, daß es sich bei meinen(unseren) Überlegungen nur um eine Theorie handelt. In meiner ersten Anfrage hier im Forum schrieb ich von einem Ort wie Grysinar oder so ähnlich. Da die Abschrift der Taufurkunde in einer Schrift vor Süttelinschreibweise geschrieben wurde (vielleicht alte deutsche Kanzleischrift) und wir sie noch nicht entziffert haben, aber der Vater Karl laut Urkunde Gutsbesitzer war, kamen wir auf das Gut und Rehtal Czessina im Kirchspiel Kurwien, welches ganz in der Nähe lag. Vielleicht machen mein Bruder und ich einen Denkfehler, da wir uns aufgrund dieser Urkunde auf Neuland (Genealogie) gestürzt haben und uns mit dieser noch nicht so gut auskennen, aber das "Jagdfieber" hat uns gepackt. Auf das Gut sind wir über Google unter dem Stichwort Kreis Johannisburg gestoßen.

              Kommentar

              • Salzsucher
                Neuer Benutzer
                • 25.11.2007
                • 2

                #8
                RE: Vorfahren mit Namen Bieber

                Hallo Bibi,

                meine Großmutter Emma Bieber *1905 (Schwester Micke, Bruder Gustav) kamen aus Gumbinnen. Der Vater hatte einen kleinen Bauernhof, auf dem alle mitarbeiten mussten. Es wurde immer wieder erzählt, dass die Vorfahren 1732 aus dem Salzburger Land kamen.

                Gruß

                Salzsucher

                Kommentar

                • Joachim v. Roy
                  • 01.04.2007
                  • 792

                  #9
                  Die ostpreußischen Familien Bieber (Biber)

                  Was die ostpreußischen Familien BIEBER (BIBER) anlangt, so darf auf folgenden Beitrag aufmerksam gemacht werden:

                  Helmut Bieber (Münster i.W.), „Biber-Sippen in Ostpreußen – Herkunft und Nachkommen“, abgedruckt in der ALTPREUSSISCHEN GESCHLECHTERKUNDE – FAMILIENARCHIV, herausgegeben vom Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V., Band 13, Hamburg 1990, S. 1 – 33.

                  Der Verfasser, der sich vornehmlich mit den Salzburger Bieber-Familien im Raum Gumbinnen und Ortelsburg befaßt, macht zu Recht darauf aufmerksam, daß der Familienname Bieber bereits vor 1732 in Ostpreußen verbreitet war!


                  Freundliche Grüße vom Rhein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X